Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Idarubicin Hydrochloride und Herzkrankheit

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Idarubicin Hydrochloride und Krankheit Herzkrankheit auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Idarubicin Hydrochloride <> Herzkrankheit
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Idarubicin kann die Ursache für die myokardiale Toxizität führt zu Herzinsuffizienz. Patienten mit vorbestehenden Herzerkrankungen oder vor der anthrazyklin-Therapie sind einem erhöhten Risiko von Herzinsuffizienz. Eine engmaschige klinische überwachung der Herzfunktion, wie ein EKG und/oder die Bestimmung der linksventrikulären Ejektionsfraktion, vor jedem Kurs der Behandlung wird empfohlen.

Quellenmaterial
  • Chan-Lam D, Copplestone JA, Prentice A, Price R, Johnson S, Phillips M "Idarubicin cardiotoxicity in acute myeloid leukaemia." Lancet 340 (1992): 185-6
  • "Product Information. Idamycin (idarubicin)." Pharmacia and Upjohn, Kalamazoo, MI.
  • Villani F, Galimberti M, Comazzi R, Crippa F "Evaluation of cardiac toxicity of idarubicin (4- demethoxydaunorubicin)." Eur J Cancer Clin Oncol 25 (1989): 13-8
  • Bertelli G, Amoroso D, Pronzato P, Rosso R "Idarubicin: an evaluation of cardiac toxicity in 77 patients with solid tumors." Anticancer Res 8 (1988): 645-6
  • Gillies H, Liang R, Rogers H, Harper P, Parapia L, Cox G, Johnson S "Phase II trial of idarubicin in patients with advanced lymphoma." Cancer Chemother Pharmacol 21 (1988): 261-4
Idarubicin Hydrochloride

Generischer Name: idarubicin

Handelsmarken: Idamycin PFS, Idamycin

Synonyme: Idarubicin, IDArubicin

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung