Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Lotemax (Loteprednol Eye Drops 0.5% and 1%) und Augentoxizitäten

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Lotemax (Loteprednol Eye Drops 0.5% and 1%) und Krankheit Augentoxizitäten auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Lotemax (Loteprednol Eye Drops 0.5% and 1%) <> Augentoxizitäten
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Längere Verwendung von Kortikosteroiden kann die Ursache hinteren subcapsular Katarakt und erhöhter intraokularer Druck, von denen die letztere kann dazu führen Glaukom und/oder Schäden an den Sehnerven. Therapie mit ophthalmologischen Kortikosteroide verabreicht werden soll, vorsichtig in Patienten mit einer Geschichte von grauem Star, Glaukom oder erhöhtem Augeninnendruck. Wenn diese Mittel werden eingesetzt für mehr als 10 Tage, die die Hersteller empfehlen, den intraokularen Druck werden routinemäßig überwacht wird, einschließlich der Kinder. Die äquatorialen und hinteren subcapsular Teile des Objektivs sollte untersucht werden, ob änderungen.

Quellenmaterial
  • Foster CS, Alter G, Debarge LR, Raizman MB, Crabb JL, Santos CI, Feiler LS, Friedlaender MH "Efficacy and safety of rimexolone 1% ophthalmic suspension vs 1% prednisolone acetate in the treatment of uveitis." Am J Ophthalmol 122 (1996): 171-82
  • "Product Information. Vexol (rimexolone ophthalmic)." Alcon Laboratories Inc, Fort Worth, TX.
  • Francois J "Corticosteroid glaucoma." Ann Ophthalmol 9 (1977): 1075-80
  • Seale JP, Compton MR "Side-effects of corticosteroid agents." Med J Aust 144 (1986): 139-42
  • "Product Information. Lotemax (loteprednol ophthalmic)." Bausch and Lomb, Tampa, FL.
  • Butcher JM, Austin M, McGalliard J, Bourke RD "Bilateral cataracts and glaucoma induced by long term use of steroid eye drops." BMJ 309 (1994): 43
  • "Product Information. Decadron Ocumeter (dexamethasone ophthalmic)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • Leibowitz HM, Bartlett JD, Rich R, Mcquirter H, Stewart R, Assil K "Intraocular pressure-raising potential of 1.0% rimexolone in patients responding to corticosteroids." Arch Ophthalmol 114 (1996): 933-7
  • "Product Information. FML Ophthalmic Suspension (fluoromethalone ophthalmic)." Allergan Inc, Irvine, CA.
  • Godel V, Regenbogen L, Stein R "On the mechanism of corticosteroid-induced ocular hypertension." Ann Ophthalmol 10 (1978): 191-6
  • "Product Information. Pred Forte (prednisolone ophthalmic)." Allergan Inc, Irvine, CA.
  • "Product Information. HMS (medrysone ophthalmic)." Allergan Inc, Irvine, CA.
  • Kitazawa Y "Increased intraocular pressure induced by corticosteroids." Am J Ophthalmol 82 (1976): 492-5
Lotemax (Loteprednol Eye Drops 0.5% and 1%)

Generischer Name: loteprednol ophthalmic

Handelsmarken: Alrex, Inveltys, Lotemax, Lotemax SM

Synonyme: Lotemax (ophthalmic), Lotemax

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung