Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Ludiomil und Anfallsleiden

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Ludiomil und Krankheit Anfallsleiden auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Ludiomil <> Anfallsleiden
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von maprotilin ist kontraindiziert bei Patienten mit Anfallsleiden. Maprotilin, ein tetracyclic Antidepressivum, hat eine größere Neigung zu Anfälle verursachen als die trizyklischen Antidepressiva. Die Mehrheit der gemeldeten Fälle von maprotilin - bezogene Anfälle traten bei Patienten ohne eine Vorgeschichte von Krampfanfällen, obwohl Störfaktoren vorhanden waren, in einigen, einschließlich der Verwaltung von Begleitmedikation bekannt, um niedrigere Krampfschwelle, schnelle Dosierung Eskalation, und überschreiten Sie die empfohlene Dosierung. Therapie mit maprotilin sollte verabreicht werden vorsichtig in Patienten mit prädisponierenden Faktoren für Krampfanfälle, wie Kopf-trauma, ZNS-Störungen, Alkoholismus.

Quellenmaterial
  • Settle EC "Antidepressant drugs: disturbing and potentially dangerous adverse effects." J Clin Psychiatry 59 Suppl 16 (1998): 25-30
  • "Product Information. Ludiomil (maprotiline)." Ciba-Geigy Pharmaceuticals, East Hanover, NJ.
  • DiPiro JT, Talbert RL, Yee GC, Matzke GR, Wells BG, Posey LM "Pharmacotherapy: A Pathophysiologic Approach 4th" Stamford, CT: Appleton & Lange (1999):
  • Markowitz J, Brown R "Seizures with neuroleptics and antidepressants." Gen Hosp Psychiatry 9 (1987): 135-41
Ludiomil

Generischer Name: maprotiline

Handelsmarken: Ludiomil

Synonyme: Ludiomil (Oral)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung