Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Medihaler Ergotamine und Vasospastische Reaktionen

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Medihaler Ergotamine und Krankheit Vasospastische Reaktionen auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Medihaler Ergotamine <> Vasospastische Reaktionen
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von Mutterkorn-Alkaloiden ist kontraindiziert bei Patienten mit Bedingungen, prädisponierende Sie vasospastic Reaktionen, einschließlich ischämischer Herzkrankheit (angina pectoris, Geschichte von Herzinfarkt, Stumme Ischämie), periphere arterielle Verschlusskrankheit, sepsis, Schock, Gefäßchirurgie, unkontrollierte Hypertonie, und stark eingeschränkter Leber-oder Nierenfunktion. Die Vasokonstriktion produziert werden, Mutterkorn-Alkaloide, die möglicherweise verschlimmern diese Bedingungen. Mutterkorn-Alkaloide verursachen vasospastic Reaktionen andere als koronare vasospasmen wie periphere vaskuläre Reaktionen und Kolon-Ischämie, verursacht Muskelschmerzen, Taubheit, Kälte, Blässe und Zyanose der Ziffern. Bei Patienten mit eingeschränkter Durchblutung, anhaltende vasospasmen führen kann Gangrän oder Tod. Nitroprussid und heparin verwendet wurden, zur Behandlung von Ergotamin - induzierte schwere Vasokonstriktion.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Migranal (dihydroergotamine nasal)." Novartis Pharmaceuticals, East Hanover, NJ.
  • "Product Information. D.H.E. 45 (dihydroergotamine)." Sandoz Pharmaceuticals Corporation, East Hanover, NJ.
Medihaler Ergotamine

Generischer Name: ergotamine

Handelsmarken: Ergomar

Synonyme: Ergotamine

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung