Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Methyldopa und Phäochromozytom

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Methyldopa und Krankheit Phäochromozytom auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Methyldopa <> Phäochromozytom
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Methyldopa bewirkt, dass die Fluoreszenz-in-Urin-Proben bei der gleichen Wellenlänge wie Katecholamine, falsch hohe Konzentrationen von Harn-Katecholaminen gemeldet werden kann. Diese stören die Diagnose von Phäochromozytom. Es ist wichtig zu erkennen, dieses Phänomen, bevor Sie einen Patienten mit einer möglichen Phäochromozytom ist einer Operation Unterziehen. Methyldopa wird nicht empfohlen für die Behandlung von Patienten mit Phäochromozytom.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Aldomet (methyldopa)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • Rosen B, Ovsyshcher IA, Zimlichman R "Complete atrioventricular block induced by methyldopa." Pacing Clin Electrophysiol 11 (1988): 1555-8
  • Cregler LL, Mark H "Second-degree atrioventricular block and alpha-methyldopa: a probable connection." Mt Sinai J Med 54 (1987): 168-70
Methyldopa

Generischer Name: methyldopa

Handelsmarken: Aldomet

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung