Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Metoprolol and Hydrochlorothiazide Extended-Release Tablets und Hyperthyreose PKs

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Metoprolol and Hydrochlorothiazide Extended-Release Tablets und Krankheit Hyperthyreose PKs auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Metoprolol and Hydrochlorothiazide Extended-Release Tablets <> Hyperthyreose PKs
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Während der chronischen Verabreichung, die clearance von beta-Blocker, die hauptsächlich durch die Leber metabolisiert werden (z.B., labetalol, metoprolol, penbutolol, propranolol) kann erhöht werden, bei Patienten mit Hyperthyreose aufgrund von erhöhten Leber Durchblutung und die Aktivität der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme. Pharmakokinetische Studien zeigen eine etwa 50% - igen Anstieg in der systemischen clearance von propranolol während der langfristigen Therapie. Im Allgemeinen ist die Dosierung erforderlich, um therapeutische Konzentrationen im Blut bei diesen Patienten höher sein kann als in euthyreoter Patienten und sollte individualisiert werden.

Quellenmaterial
  • Feely J "Clinical pharmacokinetics of beta-adrenoceptor blocking drugs in thyroid disease." Clin Pharmacokinet 8 (1983): 1-16
  • O'Connor P, Feely J "Clinical pharmacokinetics and endocrine disorders. Therapeutic implications." Clin Pharmacokinet 13 (1987): 345-64
Metoprolol and Hydrochlorothiazide Extended-Release Tablets

Generischer Name: hydrochlorothiazide / metoprolol

Handelsmarken: Dutoprol, Lopressor HCT

Synonyme: Hydrochlorothiazide and metoprolol, Metoprolol and Hydrochlorothiazide

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise