Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

MetroCream und Alkoholismus

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel MetroCream und Krankheit Alkoholismus auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
MetroCream <> Alkoholismus
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Metronidazol kann werden systemisch absorbiert wird, wenn auf die Haut aufgetragen oder Schleimhaut-Membranen. Eine disulfiram-ähnliche Reaktion wurde bei Patienten berichtet, die konsumieren von Alkohol während der Behandlung mit oralen Metronidazol. Symptome sind übelkeit, Erbrechen, Hitzegefühl, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe, und Hypotonie. Therapie mit topischen Metronidazol gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten, die möglicherweise anfällig für akuten Alkoholkonsum. Patienten sollten angewiesen werden, zu vermeiden, Alkohol-haltigen Produkten während der Therapie und für mindestens 48 Stunden nach der letzten Dosis.

Quellenmaterial
  • Giannini AJ, DeFrance DT "Metronidazole and alcohol: potential for combinative abuse." J Toxicol Clin Toxicol 20 (1983): 509-15
  • Harries DP, Teale KF, Sunderland G "Metronidazole and alcohol: potential problems." Scott Med J 35 (1990): 179-80
  • Alexander I "Alcohol-antabuse syndrome in patients receiving metronidazole during gynaecological treatment." Br J Clin Pract 39 (1985): 292-3
  • "Product Information. Metrogel-Vaginal (metronidazole)." Curatek Pharmaceuticals Ltd, Elk Grove Village, IL.
MetroCream

Generischer Name: metronidazole topical

Handelsmarken: MetroCream, MetroGel, MetroGel Pump, MetroLotion, Noritate, Rosadan, MetroGel-Vaginal, Nuvessa, Vandazole

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung