Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Mydayis ER Capsules und Herzerkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Mydayis ER Capsules und Krankheit Herzerkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Mydayis ER Capsules <> Herzerkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von CNS Stimulanzien kontraindiziert bei Patienten mit erheblichen Herz-Kreislauf-Beeinträchtigung wie nicht kompensierte Herzinsuffizienz, schwerer koronarer Herzkrankheit, schwerer Hypertonie (einschließlich der im Zusammenhang mit Hyperthyreose oder Phäochromozytom), kardialen strukturellen Anomalien, schwerwiegende Herzrhythmusstörungen, etc. Plötzlichen Tod berichtet wurde bei Erwachsenen und Kindern, die ZNS-Stimulanzien-Behandlung. Zusätzlich, Schlaganfall, Myokardinfarkt, Schmerzen in der Brust, Synkope, Herzrhythmusstörungen und andere Symptome, die berichtet wurden, bei Erwachsenen unter Behandlung. Eine sorgfältige Beurteilung des kardiovaskulären status erfolgen sollte bei Patienten, die sich als für die Behandlung. Dies beinhaltet die Geschichte der Familie, körperliche Untersuchung und weitere kardiale evaluation (EKG und Echokardiogramm). Patienten, die Symptome entwickeln, sollte eine ausführliche kardiologische Auswertung und, falls erforderlich, sollte die Behandlung ausgesetzt werden.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Dopram (doxapram)." West-Ward Pharmaceutical Corporation, Eatontown, NJ.
Mydayis ER Capsules

Generischer Name: amphetamine / dextroamphetamine

Handelsmarken: Adderall, Adderall XR, Mydayis

Synonyme: Mydayis

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung