Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Ancobon und Myelosuppression

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Ancobon und Krankheit Myelosuppression auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Ancobon <> Myelosuppression
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Flucytosin kann Häufig Ursache für Knochenmark-Toxizität, die irreversibel und fatal in immunsupprimierten Patienten. Flucytosin sollte mit äußerster Vorsicht verwendet werden bei Patienten mit vorbestehenden Knochenmark-Unterdrückung. Häufige Blutbild empfohlen.

Quellenmaterial
  • Wise GJ, Goldberg P, Kozinn PJ, Nawabi IU "Agranulocytosis associated with flucytosine for urinary candidiasis." Urology 8 (1976): 490-1
  • "Product Information. Ancobon (flucytosine)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Harder EJ, Hermans PE "Treatment of fungal infections with flucytosine." Arch Intern Med 135 (1975): 231-7
  • Bennett JE, Dismukes WE, Duma RJ, et al "A comparison of amphotericin B alone and combined with flucytosine in the treatment of cryptococcal meningitis." N Engl J Med 301 (1979): 126-31
  • Kauffman CA, Frame PT "Bone marrow toxicity associated with 5-fluorocytosine therapy." Antimicrob Agents Chemother 11 (1977): 244-7
  • Record CO, Skinner JM, Sleight P, Speller DC "Candida endocarditis treated with 5-fluorocytosine." Br Med J 01/30/71 (1971): 262-4
  • Stamm AM, Diasio RB, Dismukes WE, et al "Toxicity of amphotericin B plus flucytosine in 194 patients with cryptococcal meningitis." Am J Med 83 (1987): 236-42
Ancobon

Generischer Name: flucytosine

Handelsmarken: Ancobon

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung