Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Nafcillin und Nieren- / Lebererkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Nafcillin und Krankheit Nieren- / Lebererkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Nafcillin <> Nieren- / Lebererkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Nafcillin ist vor allem durch die Leber metabolisiert, aber auch teilweise unverändert ausgeschieden durch die Nieren. Die serum-Konzentration von nafcillin kann erhöht werden, und die Halbwertszeit verlängert bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion und/oder Leberfunktion. Im Allgemeinen, dosisanpassungen sind nicht notwendig, entweder Nieren-oder leberfunktionsstörung allein, kann aber geeignet sein, Patienten sowohl mit Nieren-und Leberversagen. Nieren-und Leber-Funktion tests, die durchgeführt werden sollten, in regelmäßigen Abständen während einer längeren Therapie.

Quellenmaterial
  • Diaz CR, Kane JG, Parker RH, Pelsor FR "Pharmacokinetics of nafcillin in patients with renal failure." Antimicrob Agents Chemother 12 (1977): 98-101
  • "Product Information. Unipen (nafcillin)." Wyeth-Ayerst Laboratories, Philadelphia, PA.
  • Marshall JP, Salt WB, Elam RO, et al "Disposition of nafcillin in patients with cirrhosis and extrahepatic biliary obstruction." Gastroenterology 73 (1977): 1388-92
  • Rudnick M, Morrison G, Walker B, Singer I "Renal failure, hemodialysis, and nafcillin kinetics." Clin Pharmacol Ther 20 (1976): 413-25
Nafcillin

Generischer Name: nafcillin

Handelsmarken: Unipen, Nallpen

Synonyme: Nafcillin (injection)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung