Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Norphyl und Nierenfunktionsstörung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Norphyl und Krankheit Nierenfunktionsstörung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Norphyl <> Nierenfunktionsstörung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Metaboliten Theophyllin, die in der Regel nicht nachweisbar in Patienten mit normaler Nierenfunktion, kann sich in Patienten mit Nierenfunktionsstörungen und dazu beitragen, die Toxizität von Theophyllin. Darüber hinaus die Plasmaproteinbindung von Theophyllin kann erheblich reduziert werden, in Nierenfunktionsstörung, was sich in erhöhten freien Konzentrationen und eine weitere Erhöhung der Gefahr der Toxizität. Therapie mit theophyllinen, sollten verabreicht werden vorsichtig in Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Eine Dosisanpassung und eine intensivere überwachung der serum-Theophyllin-Konzentrationen erforderlich sein.

Quellenmaterial
  • Vanholder R, Van Landschoot N, De Smet R, Schoots A, Ringoir S "Drug protein binding in chronic renal failure: evaluation of nine drugs." Kidney Int 33 (1988): 996-1004
  • Leakey TE, Elias-Jones AC, Coates PE, Smith KJ "Pharmacokinetics of theophylline and its metabolites during acute renal failure: a case report." Clin Pharmacokinet 21 (1991): 400-8
  • Kraan J, Jonkman JH, Koeter GH, et al "The pharmacokinetics of theophylline and enprofylline in patients with liver cirrhosis and in patients with chronic renal disease." Eur J Clin Pharmacol 35 (1988): 357-62
  • Bauer LA, Bauer SP, Blouin RA "The effect of acute and chronic renal failure on theophylline clearance." J Clin Pharmacol 22 (1982): 65-8
  • Nicot G, Charmes JP, Lachatre G, et al "Theophylline toxicity risks and chronic renal failure." Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol 27 (1989): 398-401
  • Leopold D, Webb D, Buss DC, Fifield RA, Smith AP, Routledge PA "The ex vivo plasma protein binding of theophylline in renal disease." Br J Clin Pharmacol 19 (1985): 823-5
  • Reidenberg MM, Restivo K "The binding of theophylline to serum proteins of hemodialysis patients." J Dial 3 (1979): 375-81
  • Shaw LM, Fields L, Mayock R "Factors influencing theophylline serum protein binding." Clin Pharmacol Ther 32 (1982): 490-6
Norphyl

Generischer Name: theophylline

Handelsmarken: Elixophyllin, Theo-24, Respbid, T-Phyl, Aerolate III, Slo-Bid Gyrocaps, Slo-Phyllin, Theobid, Theo-Dur, Theolair, Theovent, Bronkodyl, Theo-X, Theo-Time, Theochron, Slo-Phyllin 125, Theoclear LA-130, Aerolate JR, Theolair-SR, Theoclear LA-260, Quibron-T, Quibron-T/SR, Uniphyl, Uni-Dur, Aerolate SR, Slo-Phyllin 80, Theoclear-80, Theo-Dur Sprinkles, Theosol-80, Asmalix, Aquaphyllin, Truxophyllin, Slo-Phyllin 250, TheoCap

Synonyme: Theophylline

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung