Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Anti-inhibitor coagulant complex und Thrombo / Blutung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Anti-inhibitor coagulant complex und Krankheit Thrombo / Blutung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Anti-inhibitor coagulant complex <> Thrombo / Blutung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von anti - inhibitor Flockungsmittel Komplex ist kontraindiziert bei Patienten mit deutlichen Anzeichen von Fibrinolyse, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) und akuten Thrombosen oder Embolien, einschließlich Myokardinfarkt. Anti - inhibitor-Flockungsmittel-Komplex enthält Faktor-VIII-inhibitor-bypassing-Aktivität und die prothrombin-Komplex-Faktoren und kann verursachen oder verschlimmern Fibrinolyse oder Koagulation. Wenn DIC oder Fibrinolyse tritt während der Behandlung, die infusion sollte beendet werden umgehend und entsprechende therapeutische Maßnahmen eingeleitet. Thromboembolische Ereignisse können auch während der Behandlung auftreten, insbesondere nach Verabreichung von hohen Dosen und/oder bei Patienten mit thrombotischen Risikofaktoren. Vorsicht ist geboten bei der Verabreichung von anti - inhibitor Flockungsmittel Komplex, um Patienten mit einer aktiven oder Vergangenheit von thromboembolischen Erkrankungen.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Autoplex T (anti-inhibitor coagulant complex)." Nabi, Boca Raton, FL.
Anti-inhibitor coagulant complex

Generischer Name: anti-inhibitor coagulant complex

Handelsmarken: Feiba, Feiba VH Immuno, Autoplex T, Feiba NF

Synonyme: Anti-inhibitor Coagulant Complex (Human)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung