Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Pentamidine Injection und Hämatologische Toxizität

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Pentamidine Injection und Krankheit Hämatologische Toxizität auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Pentamidine Injection <> Hämatologische Toxizität
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Hämatologische toxizitäten in Verbindung gebracht wurden gelegentlich mit der parenteralen Anwendung von pentamidin. Leukopenie und, weniger Häufig, Thrombozytopenie wurden berichtet und können schwerwiegend sein (z.B. Leukozytenzahl < 1000/mm3, Thrombozytenzahl < 20,000/mm3). Anämie, Neutropenie, Panzytopenie, und verlängerte Gerinnungszeit haben selten vorkam. Therapie mit pentamidin sollte verabreicht werden vorsichtig in Patienten mit vorbestehenden Blut dyscrasias und/oder Knochenmark-depression. Komplettes Blutbild, einschließlich der Thrombozyten, durchgeführt werden sollten vor und regelmäßig während und nach der Therapie. Deutlichen depression der Blutwerte kann Indiz für den Rückzug der pentamidin-Therapie.

Quellenmaterial
  • "Product Information. NebuPent (pentamidine)." Fujisawa, Deerfield, IL.
  • Andersen R, Boedicker M, Ma M, Goldstein EJ "Adverse reactions associated with pentamidine isethionate in AIDS patients: recommendations for monitoring therapy." Drug Intell Clin Pharm 20 (1986): 862-8
  • "Product Information. Pentam 300 (pentamidine)." Fujisawa, Deerfield, IL.
Pentamidine Injection

Generischer Name: pentamidine

Handelsmarken: Nebupent, Pentam 300, Pentam

Synonyme: Pentamidine, Pentamidine (Oral Inhalation)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung