Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Phyllocontin und Anfallsleiden

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Phyllocontin und Krankheit Anfallsleiden auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Phyllocontin <> Anfallsleiden
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von theophyllinen wird von einigen Herstellern kontraindiziert bei Patienten mit zugrunde liegenden Anfallsleiden, es sei denn, Sie erhalten eine angemessene Krampflösende Therapie. Theophyllinen kann Anfälle auslösen, die in der Regel im Zusammenhang mit giftigen Drogen-Ebenen, sondern haben auch berichtet, dass bei therapeutischen Konzentrationen in Patienten mit Kopf-trauma oder zerebraler Infarkt. Wenn Theophyllin-Therapie verabreicht wird in die Patienten mit diesen oder anderen Risikofaktoren für Krampfanfälle, serum-Wirkstoffspiegel sollte engmaschig überwacht werden und gepflegt im niedrigen therapeutischen Bereich. Hartnäckigen Krampfanfälle und Tod berichtet worden, die während der akuten Theophyllin-Toxizität.

Quellenmaterial
  • Bahls FH, Ma KK, Bird TD "Theophylline-associated seizures with "therapeutic" or low toxic serum concentrations: risk factors for serious outcome in adults." Neurology 41 (1991): 1309-12
  • Milgrom H, Bender B "Current issues in the use of theophylline." Am Rev Respir Dis 147 (1993): s33-9
  • Covelli HD, Knodel AR, Heppner BT "Predisposing factors to apparent theophylline-induced seizures." Ann Allergy 54 (1985): 411-5
  • Nakada T, Kwee IL, Lerner AM, Remler MP "Theophylline-induced seizures: clinical and pathophysiologic aspects." West J Med 138 (1983): 371-4
  • Schiff GD, Hegde HK, LaCloche L, Hryhorczuk DO "Inpatient theophylline toxicity: preventable factors." Ann Intern Med 114 (1991): 748-53
  • "Product Information. Theo-Dur (theophylline)." Schering Laboratories, Kenilworth, NJ.
  • Albert S "Aminophylline toxicity." Pediatr Clin North Am 34 (1987): 61-73
  • Hendeles L, Weinberger M, Johnson G "Monitoring serum theophylline levels." Clin Pharmacokinet 3 (1978): 294-312
  • Aderka D, Shavit G, Garfinkel D, et al "Life-threatening theophylline intoxication in a hypothyroid patient." Respiration 44 (1983): 77-80
  • Sessler CN "Theophylline toxicity: clinical features of 116 consecutive cases." Am J Med 88 (1990): 567-76
  • Stewart JT "Prolongation of ECT-induced seizures with theophylline." J Am Geriatr Soc 44 (1996): 475
Phyllocontin

Generischer Name: theophylline

Handelsmarken: Elixophyllin, Theo-24, Respbid, T-Phyl, Aerolate III, Slo-Bid Gyrocaps, Slo-Phyllin, Theobid, Theo-Dur, Theolair, Theovent, Bronkodyl, Theo-X, Theo-Time, Theochron, Slo-Phyllin 125, Theoclear LA-130, Aerolate JR, Theolair-SR, Theoclear LA-260, Quibron-T, Quibron-T/SR, Uniphyl, Uni-Dur, Aerolate SR, Slo-Phyllin 80, Theoclear-80, Theo-Dur Sprinkles, Theosol-80, Asmalix, Aquaphyllin, Truxophyllin, Slo-Phyllin 250, TheoCap

Synonyme: Theophylline

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung