Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Quinja und Gesichtsfelddefekte

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Quinja und Krankheit Gesichtsfelddefekte auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Quinja <> Gesichtsfelddefekte
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die perkutane absorption von iodoquinol topische wurde nicht charakterisiert. Aber auch andere 8-hydroxyquinoline derivative (clioquinol, chlorquinaldol) systemisch absorbiert nach topischer Anwendung. Die folgenden gesichtsfeldausfälle eingetreten sind während der mündlichen iodoquinol Therapie: Optikusneuritis und Optikusatrophie, wenn Sie in hohen Dosierungen über längere Zeiträume hinweg. Optikus-Atrophie berichtet worden, meist bei Kindern behandelt acrodermatitis enteropathica, bei täglichen Dosierungen zwischen 1300 bis 3600 mg für bis zu zwei Jahre. Visual Verschlechterung irreversibel sein können. Therapie mit iodoquinol, sollten verabreicht werden vorsichtig in Patienten mit oder anfällig für Sehstörungen. Einige ärzte empfehlen auch nicht mit iodoquinol und Verwandte Wirkstoffe bei pädiatrischen Patienten unter 12 Jahren. Langzeit-Therapie sollte vermieden werden, bei allen Patienten.

Quellenmaterial
  • Oakley GP Jr "The neurotoxicity of the halogenated hydroxyquinolines. A commentary." JAMA 225 (1973): 395-7
  • "Product Information. Yodoxin (iodoquinol)." Glenwood Inc, Tenafly, NJ.
  • Fleisher DI, Hepler RS, Landau JW "Blindness during diiodohydroxyquin (Diodoquin) therapy: a case report." Pediatrics 54 (1974): 106-8
  • Behrens MM "Letter: Optic atrophy in children after diiodohydroxyquin therapy." JAMA 228 (1974): 693-4
  • Idriss ZH "Letter: Diiodohydroxyquin and optic atrophy." Pediatrics 55 (1975): 299
  • Pittman FE, Westphal MC "Optic atrophy following treatment with diiodohydroxyquin." Pediatrics 54 (1974): 81-3
Quinja

Generischer Name: aloe polysaccharides / iodoquinol topical

Handelsmarken: Aloquin, Quinja, Iodopen

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung