Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Stalevo 100 und Herzerkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Stalevo 100 und Krankheit Herzerkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Stalevo 100 <> Herzerkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Herzrhythmusstörungen treten selten bei Patienten, die Dopamin-Agonisten. Die anfängliche Verabreichung und der titration wird empfohlen, auftreten unter nahen kardiale überwachung in einer Einrichtung ausgestattet, die für eine intensive Versorgung von Herzpatienten. Unerwünschte kardiale betrifft können, gehören Herzklopfen, sinus-Tachykardie, ventrikuläre Tachykardie, extrasystole, Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, oder-block der AV-Leitung.

Quellenmaterial
  • Shah PK, Amin DK, Horn E "Adverse clinical and hemodynamic effects of oral levodopa in chronic congestive heart failure." Am Heart J 110 (1985): 488-9
  • "Product Information. Sinemet CR (carbidopa-levodopa)." Dupont Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
  • "Product Information. Sinemet (carbidopa-levodopa)." DuPont Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
  • Chamsi-Pasha H, Horsley M, Barnes PC "Levodopa and congestive cardiomyopathy." Br J Hosp Med 41 (1989): 489
  • Benaim ME "Levodopa and arrhythmias." Br Med J 4 (1972): 50-1
  • Broderick G, Rajfer SI "The use of levodopa, an oral dopamine precursor, in congestive heart failure." Basic Res Cardiol 84 (1989): 187-90
Stalevo 100

Generischer Name: carbidopa / entacapone / levodopa

Handelsmarken: Stalevo 100, Stalevo 125, Stalevo 150, Stalevo 200, Stalevo 50, Stalevo 75, Stalevo

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung