Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Tenormin und Hämodialyse

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Tenormin und Krankheit Hämodialyse auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Tenormin <> Hämodialyse
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Atenolol ist mäßig entfernt von der konventionellen Hämodialyse. Patienten, auf Hämodialyse erhalten, sollte eine Dosis von atenolol nach jeder Dialyse-Sitzung, wenn Sie hämodynamisch stabil zu vermeiden, markiert, fällt der Blutdruck. Der hämodynamische status sollte engmaschig überwacht werden, vor und nach der Dosis.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Tenormin (atenolol)." ICN Pharmaceuticals Inc, Cost Mesa, CA.
  • Kirch W, Schafer M, Braun M "Single intravenous dose kinetics and accumulation of atenolol in patients with impaired renal function and on hemodialysis." Arch Toxicol Suppl 4 (1980): 366-9
  • Campese VM, Feinstein EI, Gura V, Mason WD, Massry SG "Pharmacokinetics of atenolol in patients treated with chronic hemodialysis or peritoneal dialysis." J Clin Pharmacol 25 (1985): 393-5
  • Niedermayer W, Seiler KU, Wassermann O "Pharmacokinetics of antihypertensive drugs (atenolol, metoprolol, propranolol and clonidine) and their metabolites during intermittent haemodialysis in humans." Proc Eur Dial Transplant Assoc 15 (1978): 607-9
  • Flouvat B, Decourt S, Aubert P, et al. "Pharmacokinetics of atenolol in patients with terminal renal failure and influence of haemodialysis." Br J Clin Pharmacol 9 (1980): 379-85
Tenormin

Generischer Name: atenolol

Handelsmarken: Tenormin

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung