Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Toronova II SUIK und GI-Toxizität

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Toronova II SUIK und Krankheit GI-Toxizität auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Toronova II SUIK <> GI-Toxizität
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von ketorolac ist kontraindiziert bei Patienten mit aktiven peptischen Ulzera, letzten Magen-Darm-Blutungen oder perforation, oder eine Geschichte von Magengeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen. Ketorolac ist ein potenter, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID). NSAIDs können gastrointestinale schleimhautschäden, das Risiko von was zu sein scheint sowohl in Bezug auf Dosierung und Dauer der Therapie. Schwere GI-Toxizität wie Blutungen, Ulzeration und perforation, können jederzeit auftreten, mit oder ohne Warnung Symptome, bei Patienten, die mit ketorolac. Therapie mit ketorolac betrachtet werden sollte und verwaltet vorsichtig in Patienten mit einer Geschichte von GI-Entzündung oder Alkoholismus, vor allem, wenn Sie älteren und/oder geschwächten, da diese Patienten möglicherweise anfälliger für die gastrointestinale Toxizität von NSAR und scheinen zu tolerieren, Geschwüre und Blutungen weniger gut als andere Individuen. Schließen Sie die überwachung für die Toxizität wird empfohlen, während der ketorolac-Therapie, die beschränkt werden sollte, 5 Tage, unabhängig von der Applikationsform.

Quellenmaterial
  • Estes LL, Fuhs DW, Heaton AH, Butwinick CS "Gastric ulcer perforation associated with the use of injectable ketorolac." Ann Pharmacother 27 (1993): 42-3
  • Fuller DK, Kalekas PJ "Ketorolac and gastrointestinal ulceration." Ann Pharmacother 27 (1993): 978-9
  • Litvak KM, McEvoy GK "Ketorolac, an injectable nonnarcotic analgesic." Clin Pharm 9 (1990): 921-35
  • Wolfe PA, Polhamus CD, Kubik C, Robinson AB, Clement DJ "Giant duodenal ulcers associated with the postoperative use of ketorolac: report of three cases." Am J Gastroenterol 89 (1994): 1110-1
  • Wiedrick JE, Friesen EG, Garton AM, Otten NH "Upper gastrointestinal bleeding associated with oral ketorolac therapy." Ann Pharmacother 28 (1994): 1109
  • Maliekal J, Elboim CM "Gastrointestinal complications associated with intramuscular ketorolac tromethamine therapy in the elderly." Ann Pharmacother 29 (1995): 698-701
  • Buckley MM, Brogden RN "Ketorolac. A review of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and therapeutic potential." Drugs 39 (1990): 86-109
  • Strom BL, Berlin JA, Kinman JL "Parenteral ketorolac and risk of gastrointestinal and operative site bleeding: a postmarketing surveillance study." JAMA 275 (1996): 376-82
  • Quigley EMM, Donovan JP, Livingston WC "Ketorolac-related giant gastric ulcers." Am J Gastroenterol 89 (1994): 631-2
  • "Product Information. Toradol (ketorolac)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Sacanella E, Munoz F, Cardellach F, Estruch R, Miro O, Urbanomarquez A "Massive haemorrhage due to colitis secondary to nonsteroidal anti-inflammatory drugs." Postgrad Med J 72 (1996): 57-8
  • Singh G, Ramey DR, Morfeld D, Fries JF "Comparative toxicity of non-steroidal anti-inflammatory agents." Pharmacol Ther 62 (1994): 175-91
  • Buchman AL, Schwartz MR "Colonic ulceration associated with the systemic use of nonsteroidal antiinflammatory medication." J Clin Gastroenterol 22 (1996): 224-6
Toronova II SUIK

Generischer Name: ketorolac

Handelsmarken: Sprix, Toradol

Synonyme: Ketorolac (nasal), Ketorolac (Nasal)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung