Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Axert und Nierenfunktionsstörung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Axert und Krankheit Nierenfunktionsstörung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Axert <> Nierenfunktionsstörung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Etwa 40% der verabreichten Dosis von almotriptan ausgeschieden wird unverändert im Urin. Nach oraler Gabe bei Patienten mit Niereninsuffizienz die clearance von almotriptan wurde in etwa 65% geringer in Patienten mit schwerer Beeinträchtigung (CrCl = 10 bis 30 mL/min) und 40% niedriger bei Patienten mit mäßiger Behinderung (CrCl = 31 bis 71 mL/min) im Vergleich zu gesunden Kontrollen. Peak-Plasmakonzentration von almotriptan stieg um rund 80% bei diesen Patienten. Der Hersteller empfiehlt eine Dosierung von 6,25 mg werden eingesetzt bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion, und dass die maximale Dosis nicht mehr als 12,5 mg pro 24-Stunden-Zeitraum.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Axert (almotriptan)" Pharmacia and Upjohn, Kalamazoo, MI.
Axert

Generischer Name: almotriptan

Handelsmarken: Axert

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung