Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Valproic Acid Liquid und Leber erkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Valproic Acid Liquid und Krankheit Leber erkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Valproic Acid Liquid <> Leber erkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von Valproat-Derivate ist kontraindiziert bei Patienten mit Lebererkrankungen oder erheblicher Hepatischer Dysfunktion. Schwere und potenziell tödliche Hepatotoxizität wurde berichtet bei Patienten, die mit diesen Wirkstoffen. Das Risiko scheint am größten bei Kindern, die weniger als 2 Jahre alt sind--insbesondere solche, die auf mehrere Antiepileptika und solche mit angeborenen Stoffwechselstörungen, schwere Anfallsleiden, begleitet von einer geistigen Behinderung oder organischer Erkrankung des Gehirns--und-Abnahmen beträchtlich an immer älteren Patienten-Gruppen. Therapie mit Valproat Produkte, die verabreicht werden soll, mit äußerster Vorsicht und als einziges Arzneimittel bei Patienten mit Risikofaktoren für Valproat-bedingten Hepatotoxizität. In den berichteten Fällen, der Ausbruch wurde im Allgemeinen innerhalb der ersten 6 Monate der Behandlung und kann vorangestellt werden unspezifische Symptome wie Unwohlsein, Schwäche, Lethargie, Gesichts-ödeme, Anorexie, übelkeit, Erbrechen und Verlust der Beschlagnahme Kontrolle. Die Patienten sollten engmaschig überwacht werden bei auftreten dieser Symptome, und die Therapie sofort zurückgezogen werden, wenn erhebliche hepatische Dysfunktion Auftritt. Leber-Funktion tests sollten durchgeführt werden, bevor die Einleitung der Therapie und in regelmäßigen Abständen danach, vor allem während der ersten 6 Monate. Jedoch, Kliniker sollten beachten, dass transiente, dosisabhängige, asymptomatische Erhöhungen der serum-Transaminasen, amylase und Ammoniak-Spiegel kann Häufig auftreten, und oft wieder normal mit oder ohne Anpassung der Dosierung.

Quellenmaterial
  • Palm R, Silseth C, Alvan G "Phenytoin intoxication as the first symptom of fatal liver damage induced by sodium valproate." Br J Clin Pharmacol 17 (1984): 597-9
  • Powell-Jackson PR, Tredger JM, Williams R "Hepatotoxicity to sodium valproate: a review." Gut 25 (1984): 673-81
  • Tennison MB, Miles MV, Pollack GM, et al "Valproate metabolites and hepatotoxicity in an epileptic population." Epilepsia 29 (1988): 543-7
  • Anderson GD, Acheampong AA, Wilensky AJ, Levy RH "Effect of valproate dose on formation of hepatotoxic metabolites." Epilepsia 33 (1992): 736-42
  • Bach N, Thung S, Schaffner F, Tobias H "Exaggerated cholestasis and hepatic fibrosis following simultaneous administration of chlorpromazine and sodium valproate." Dig Dis Sci 34 (1989): 1303-7
  • Caparros-Lefebvre D, Lecomte-Houcke M, Pruvot FR, Declerck N, Paris JC, Petit H "Unusual electronmicroscopic changes in valproate-associated liver failure." Lancet 341 (1993): 1604
  • Itoh S, Yamaba Y, Matsuo S, et al "Sodium valproate-induced liver injury." Am J Gastroenterol 77 (1982): 875-9
  • Kondo T, Kaneko S, Otani K, et al "Associations between risk factors for valproate hepatotoxicity and altered valproate metabolism." Epilepsia 33 (1992): 172-7
  • Marini AM, Zaret BS, Beckner RR "Hepatic and renal contributions to valproic acid-induced hyperammonemia." Neurology 38 (1988): 365-71
  • "Product Information. Depakene (valproic acid)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • American Medical Association, Division of Drugs and Toxicology "Drug evaluations annual 1994." Chicago, IL: American Medical Association; (1994):
  • Zaret BS, Backner RR, Marini AM, et al "Sodium valproate-induced hyperammonemia without clinical hepatic dysfunction." Neurology 32 (1982): 206-8
  • Kulick SK, Kramer DA "Hyperammonemia secondary to valproic acid as a cause of lethargy in a postictal patient." Ann Emerg Med 22 (1993): 610-2
  • "Product Information. Depakote (divalproex sodium)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
Valproic Acid Liquid

Generischer Name: valproic acid

Handelsmarken: Depakene, Depacon, Stavzor, Valproate Sodium

Synonyme: Valproic acid, Valproic Acid and Derivatives

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung