Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Verapamil Extended Release Tablets und Nierenfunktionsstörung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Verapamil Extended Release Tablets und Krankheit Nierenfunktionsstörung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Verapamil Extended Release Tablets <> Nierenfunktionsstörung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Etwa 70% einer verabreichten Dosis von verapamil ausgeschieden wird als Metaboliten im Urin. Der primäre Metabolit norverapamil, hat etwa 20% der Herz-Kreislauf-Aktivität und erreichen steady-state-plasma-Konzentrationen nähert sich derjenigen der muttersubstanz. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann ein erhöhtes Risiko für negative Auswirkungen aufgrund von Drogen-und Metaboliten-Akkumulation. Therapie mit verapamil verabreicht werden soll vorsichtig bei solchen Patienten, die mit entsprechenden monitoring für exzessive pharmakologische Effekte (z.B. abnorme Verlängerung des PR-Intervalls) und die Dosierung entsprechend angepasst wie nötig.

Quellenmaterial
  • Kates RE "Calcium antagonists: pharmacokinetic properties." Drugs 25 (1983): 113-24
  • McAllister RG Jr, Hamann SR, Blouin RA "Pharmacokinetics of calcium-entry blockers." Am J Cardiol 55 (1985): b30-40
  • "Product Information. Calan (verapamil)." Searle, Skokie, IL.
  • Pritza DR, Bierman MH, Hammeke MD "Acute toxic effects of sustained-release verapamil in chronic renal failure." Arch Intern Med 151 (1991): 2081-4
  • Johnson KE, Balderston SM, Pieper JA, Mann DE, Reiter MJ "Electrophysiologic effects of verapamil metabolites in the isolated heart." J Cardiovasc Pharmacol 17 (1991): 830-7
  • Echizen H, Eichelbaum M "Clinical pharmacokinetics of verapamil, nifedipine and diltiazem." Clin Pharmacokinet 11 (1986): 425-49
  • Storstein L, Larsen A, Midtbo K, Saevareid L "Pharmacokinetics of calcium blockers in patients with renal insufficiency and in geriatric patients." Acta Med Scand Suppl 681 (1984): 25-30
  • Vazquez C, Huelmos A, Alegria E, Errasti P, Purroy A "Verapamil deleterious effects in chronic renal failure." Nephron 72 (1996): 461-4
  • Mooy J, Schols M, Baak MV, et al "Pharmacokinetics of verapamil in patients with renal failure." Eur J Clin Pharmacol 28 (1985): 405-10
Verapamil Extended Release Tablets

Generischer Name: verapamil

Handelsmarken: Calan, Isoptin SR, Verelan, Isoptin, Calan SR, Isoptin IV, Covera-HS, Verelan PM

Synonyme: Verapamil

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung