Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Voriconazole Suspension und Hepatotoxizität

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Voriconazole Suspension und Krankheit Hepatotoxizität auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Voriconazole Suspension <> Hepatotoxizität
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Hepatotoxizität, einschließlich der klinischen hepatitis, Cholestase und fulminantes Leberversagen, wurde selten berichtet bei Patienten, die Voriconazol. Den meisten Fällen wurden reversible nach absetzen der Therapie, obwohl Todesfälle berichtet worden. Hepatische Reaktionen, vor allem aufgetreten bei Patienten mit schweren medizinischen Grunderkrankungen, überwiegend hämatologischen Malignität. Jedoch, einige traten bei Patienten ohne sonstige erkennbare Risikofaktoren. Die Therapie mit Voriconazol verabreicht werden soll, vorsichtig in alle Patienten, besonders aber denjenigen mit bereits bestehenden Leber-Krankheit, Leber-Enzym-Anomalien, oder hepatitis. Leber-Funktion tests, die bewertet werden sollten vor und während der Therapie. Abbruch der Therapie sollten erwogen werden, wenn klinische Anzeichen und Symptome, die im Einklang mit Schädigung der Leber zu entwickeln, die möglicherweise darauf zurückzuführen sein, Voriconazol.

Voriconazol ist vor allem durch die Leber metabolisiert und hat gezeigt, zu akkumulieren signifikant bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Bei acht Patienten mit leichter (Child-Pugh-Klasse A) und vier Patienten mit mäßiger (Child-Pugh-Klasse B) leberfunktionsstörung eine einzige 200 mg orale Dosis, die mittlere systemische Exposition (AUC) von 3,2-Fach höher als bei Kontrollpersonen mit normaler Leberfunktion. Wenn nur die mild-Gruppe war verglichen mit den Kontrollen, gab es noch eine 2,3-fache Erhöhung der mittleren AUC. Pharmakokinetische-Pharmakodynamische Analyse von Daten aus dem premarketing klinischen Studien identifiziert haben, die positive Assoziationen zwischen plasma-Voriconazol-Konzentrationen und die Häufigkeit der beiden leberfunktionswerte und Sehstörungen, so Dosierung Anpassungen sind notwendig, um zu vermeiden übermäßige Toxizität. Der Hersteller empfiehlt, dass die standard-be-Dosis-Therapien verwendet werden, aber, dass die Erhaltungsdosis halbiert werden bei Patienten mit leichter bis mäßiger Leberzirrhose. Keine pharmakokinetischen Daten oder Dosier-Empfehlungen gibt es für Patienten mit schwerer Leber-Zirrhose. Voriconazol sollte nur eingesetzt werden bei solchen Patienten, wenn der nutzen überwiegt das potenzielle Risiko. Keine Dosisanpassung ist erforderlich bei Patienten mit baseline-Leber-Funktion tests, die bis zu 5-fache der oberen Grenze des normalen. Es besteht jedoch weiterhin die überwachung der Leber-Funktion tests, die für weitere Erhebungen empfohlen.

Quellenmaterial
  • "Product Information. VFEND (voriconazole)." Pfizer U.S. Pharmaceuticals, New York, NY.
Voriconazole Suspension

Generischer Name: voriconazole

Handelsmarken: Vfend, Vfend

Synonyme: Voriconazole (oral/injection), Voriconazole

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung