Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Warfarin und Verminderte Reaktion

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Warfarin und Krankheit Verminderte Reaktion auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Warfarin <> Verminderte Reaktion
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Patienten mit ödemen, erbliche Cumarin-Resistenz, Hyperlipidämie, Hypothyreose oder ein nephrotisches Syndrom kann eine geringere als die erwartete hypoprothrombinemic Reaktion auf orale Antikoagulanzien. So häufigere Labor (PT/INR) überwachung und Anpassung der Dosierung des Antikoagulans kann erforderlich sein, basierend auf änderungen in dem Zustand des Patienten.

Quellenmaterial
  • Ganeval D, Fischer AM, Barre J, et al "Pharmacokinetics of warfarin in the nephrotic syndrome and effect on vitamin K-dependent clotting factors." Clin Nephrol 25 (1986): 75-80
  • Rice AJ, McIntosh TJ, Fouts JR, et al "Decrease sensitivity to warfarin in patients with myxedema." Am J Med Sci 262 (1971): 211-5
  • "Product Information. Coumadin (warfarin)." DuPont Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
  • Stephens MA, Self TH, Lancaster D, Nash T "Hypothyroidism: effect on warfarin anticoagulation." South Med J 82 (1989): 1585-6
  • Demirkan K, Stephens MA, Newman KP, Self TH "Response to warfarin and other oral anticoagulants: effects of disease states." South Med J 93 (2000): 448-54; quiz 455
  • Walters MB "The relationship between thyroid function and anticoagulant therapy." Am J Cardiol 11 (1963): 112-4
Warfarin

Generischer Name: warfarin

Handelsmarken: Coumadin, Jantoven

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung