Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Warfarin und Erhöhte Reaktion

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Warfarin und Krankheit Erhöhte Reaktion auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Warfarin <> Erhöhte Reaktion
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Patienten mit einer Kollagen-vaskulären Erkrankungen (z.B. systemischer lupus erythematodes, rheumatoide arthritis, Sklerodermie), Herzinsuffizienz (insbesondere dekompensierte Erkrankung), schweren oder anhaltenden Durchfall, Fieber, Hyperthyreose, malabsorption, oder Steatorrhoe aufweisen kann, die größer als erwartet hypoprothrombinemic Reaktion auf orale Antikoagulanzien. So häufigere Labor (PT/INR) überwachung und Anpassung der Dosierung des Antikoagulans kann erforderlich sein, basierend auf änderungen in dem Zustand des Patienten. Patienten sollten angewiesen werden, umgehend alle Anzeichen von Blutungen, Ihren Arzt, einschließlich Schmerzen, Schwellungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, verlängerte Blutungen aus Schnitte, verstärkte Menstruation, vaginale Blutungen, Nasenbluten, Blutungen des Zahnfleisches von Bürsten, ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, rote oder Braun Urin, oder rot oder schwarzer Stuhl.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Coumadin (warfarin)." DuPont Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
  • Vagenakis AG, Cote R, Miller ME, et al "Enhancement of warfarin-induced hypoprothrombinemia by thyrotoxicosis." Johns Hopkins Med J 131 (1972): 69-73
  • Landefeld CS, Cook EF, Flatley M, Weisberg M, Goldman L "Identification and preliminary validation of predictors of major bleeding in hospitalized patients starting anticoagulant therapy." Am J Med 82 (1987): 703-13
  • Black JA "Diarrhoea, vitamin k, and warfarin." Lancet 344 (1994): 1373
  • Smith JK, Aljazairi A, Fuller SH "INR elevation associated with diarrhea in a patient receiving warfarin." Ann Pharmacother 33 (1999): 301-4
  • Kellett HA, Sawers JS, Boulton FE, Cholerton S, Park BK, Toft AD "Problems of anticoagulation with warfarin in hyperthyroidism." Q J Med 58 (1986): 43-51
  • Owens JC, Neely WB, Owen WR "Effect of sodium dextrothyroxine in patients receiving anticoagulants." N Engl J Med 266 (1962): 76-9
  • Demirkan K, Stephens MA, Newman KP, Self TH "Response to warfarin and other oral anticoagulants: effects of disease states." South Med J 93 (2000): 448-54; quiz 455
  • Self TH, Straughn AB, Weisburst MR "Effect of hyperthryroidism on hypoprothrombinemic response to warfarin." Am J Hosp Pharm 33 (1976): 387-9
  • Self T, Weisburst M, Wooten E, Straughn A, Oliver J "Warfarin-induced hypoprothrombinemia: potentiation by hyperthyroidism." JAMA 231 (1975): 1165-6
Warfarin

Generischer Name: warfarin

Handelsmarken: Coumadin, Jantoven

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung