Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Baclofen Injection und Anfallsleiden

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Baclofen Injection und Krankheit Anfallsleiden auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Baclofen Injection <> Anfallsleiden
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Verschlechterung Beschlagnahme Kontrolle und elektroenzephalographischen (EEG -) Veränderungen wurden berichtet gelegentlich in epileptischen Patienten, die mit baclofen. Therapie mit baclofen verabreicht werden soll, vorsichtig in Patienten mit einer Geschichte von Anfällen. Klinischen status und EEG-überwacht werden sollen, in regelmäßigen Abständen während der Behandlung. Außer in Fällen von überdosierung oder schwere Nebenwirkungen, Raucherentwöhnung baclofen-Therapie, die notwendig sind, auftreten sollten allmählich mit schrittweise reduzierten Dosierungen. Der abrupte Rücktritt wurde im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem Effekte wie Krampfanfälle, Halluzinationen und Psychosen.

Quellenmaterial
  • Kirubakaran V, Mayfield D, Rengachary S "Dyskinesia and psychosis in a patient following baclofen withdrawal." Am J Psychiatry 141 (1984): 692-3
  • "Product Information. Lioresal (baclofen)." Medtronic Inc, Minneapolis, MN.
  • Penn RD "Intrathecal baclofen for spasticity of spinal origin: seven years of experience." J Neurosurg 77 (1992): 236-40
  • Lees AJ, Clarke CR, Harrison MJ "Hallucinations after sudden withdrawal of baclofen." Lancet 2 (1977): 44-5
  • Arnold ES, Rudd SM, Kirshner H "Manic psychosis following rapid withdrawal from baclofen." Am J Psychiatry 137 (1980): 1466-7
  • Rush JM, Gibberd FB "Baclofen-induced epilepsy." J R Soc Med 83 (1990): 115-6
  • Rivas DA, Chancellor MB, Hill K, Freedman MK "Neurological manifestations of baclofen withdrawal." J Urol 150 (1993): 1903-5
  • Garabedian-Ruffalo SM, Ruffalo RL "Adverse effects secondary to baclofen withdrawal." Drug Intell Clin Pharm 19 (1985): 304-6
  • Hormes JT, Benarroch EE, Rodriguez M, Klass DW "Periodic sharp waves in baclofen-induced encephalopathy." Arch Neurol 45 (1988): 814-5
  • Zak R, Solomon G, Petito F, Labar D "Baclofen-induced generalized nonconvulsive status epilepticus." Ann Neurol 36 (1994): 113-4
  • Terrence CF, Fromm GH "Complications of baclofen withdrawal." Arch Neurol 38 (1981): 588-9
  • Abarbanel J, Herishanu Y, Frisher S "Encephalopathy associated with baclofen." Ann Neurol 17 (1985): 617-8
  • Kofler M, Arturo Leis A "Prolonged seizure activity after baclofen withdrawal." Neurology 42 (1992): 697-8
  • Siegfried RN, Jacobson L, Chabal C "Development of an acute withdrawal syndrome following the cessation of intrathecal baclofen in a patient with spasticity." Anesthesiology 77 (1992): 1048-50
  • Barker I, Grant IS "Convulsions after abrupt withdrawal of baclofen." Lancet 2 (1982): 556-7
Baclofen Injection

Generischer Name: baclofen

Handelsmarken: Lioresal Intrathecal, Gablofen, FIRST Baclofen, Lioresal, Ozobax

Synonyme: Baclofen

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung