Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Brimonidine and brinzolamide ophthalmic und Harnverstopfung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Brimonidine and brinzolamide ophthalmic und Krankheit Harnverstopfung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Brimonidine and brinzolamide ophthalmic <> Harnverstopfung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Sulfonamide werden können systemisch absorbiert wird, wenn auf die Haut aufgetragen, Auge oder Schleimhaut-Membranen. Einmal aufgenommen, Sulfonamide werden ausgeschieden und konzentriert im Urin. Therapie mit topischen Sulfonamide gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit Harn-Obstruktion oder retention, da die übermäßigen Drogen-Akkumulation auftreten. Diese Patienten können auch ein erhöhtes Risiko für die Sulfonamid-crystalluria, die möglicherweise im Zusammenhang mit der renalen Toxizität wie uro - und nephrolithiasis, nephritis, toxische nephrose, Hämaturie, Proteinurie und erhöhte BUN und Kreatinin. Ein Urin-Ausgang von mindestens 1,5 L/Tag beibehalten werden sollte, während Sulfonamid-Verwaltung. Renale Funktionstests und Urinanalyse sollten regelmäßig durchgeführt werden bei längerer Therapie (> 2 Wochen).

Quellenmaterial
  • "Product Information. Sulamyd Ophthalmic Solution (sodium sulfacetamide ophthalmic)." Schering Corporation, Kenilworth, NJ.
  • Erturk E, Casemento JB, Guertin KR, Kende AS "Bilateral acetylsulfapyridine nephrolithiasis associated with chronic sulfasalazine therapy." J Urol 151 (1994): 1605-6
  • "Product Information. Gantrisin (sulfisoxazole ophthalmic)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Sasson JP, Dratch PL, Shortsleeve MJ "Renal US findings in sulfadiazine-induced crystalluria." Radiology 185 (1992): 739-40
  • "Product Information. Sultrin (triple sulfa topical)" Janssen Pharmaceuticals, Titusville, NJ.
  • Molina J, Belenfant X, Doco-Lecompte T, et al "Sulfadiazine-induced crystalluria in AIDS patients with toxoplasma encephalitis." AIDS 5 (1991): 587-9
  • Simon D, Brosius F, Rothstein D "Sulfadiazine crystalluria revisited." Arch Intern Med 150 (1990): 2379-84
  • "Product Information. Azopt (brinzolamide ophthalmic)." Alcon Laboratories Inc, Fort Worth, TX.
  • Hein R, Brunkhorst R, Thon WF, Schedel I, Schmidt RE "Symptomatic sulfadiazine crystalluria in AIDS patients: a report of two cases." Clin Nephrol 39 (1993): 254-6
  • "Product Information. AVC Cream (sulfanilamide topical)" Aventis Pharmaceuticals, Swiftwater, PA.
  • Sahai J, Heimberger R, Collins K, Kaplowitz L, Polk R "Sulfadiazine-induced crystalluria in a patient with the acquired immunodeficiency syndrome: a reminder." Am J Med 84 (1988): 791-2
  • Carbone L, Bendixen B, Appel G "Sulfadiazine-associated obstructive nephropathy occurring in a patient with the acquired immunodeficiency syndrome." Am J Kidney Dis 12 (1988): 72-5
  • "Product Information. Trusopt (dorzolamide ophthalmic)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • "Product Information. Klaron (sulfacetamide sodium topical)." Dermik Laboratories, Collegeville, PA.
  • Marques L, Silva M, Madeira E, Santos O "Obstructive renal failure due to therapy with sulfadiazine in an AIDS patient." Nephron 62 (1992): 361
  • Marques LP, Silva MT, Madeira EP, Santos OR "Obstructive renal failure due to therapy with sulfadiazine in an AIDS patient." Nephron 62 (1992): 361
  • "Product Information. Sulfacet-R (sulfacetamide sodium topical)" Dermik Laboratories, Collegeville, PA.
Brimonidine and brinzolamide ophthalmic

Generischer Name: brimonidine / brinzolamide ophthalmic

Handelsmarken: Simbrinza

Synonyme: Brinzolamide and Brimonidine

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung