Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Buspar und Nieren- / Lebererkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Buspar und Krankheit Nieren- / Lebererkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Buspar <> Nieren- / Lebererkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Buspiron wird hauptsächlich durch die Leber metabolisiert und anschließend ausgeschieden durch die Nieren. In einer Studie, steady-state Fläche unter der plasma-Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) von Buspiron erhöht das 13-fache bei Patienten mit Leberinsuffizienz und 4-Fach bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung im Vergleich zu gesunden Probanden. Therapie mit Buspiron wird nicht empfohlen, in Gegenwart von erheblich eingeschränkter Leber-oder Nierenfunktion.

Quellenmaterial
  • Dalhoff K, Poulsen HE, Garred P, et al "Buspirone pharmacokinetics in patients with cirrhosis." Br J Clin Pharmacol 24 (1987): 547-50
  • Gammans RE, Mayol RF, Labudde JA "Metabolism and disposition of buspirone." Am J Med 80 (1986): 41-51
  • "Product Information. Buspar (buspirone)." Bristol-Myers Squibb, Princeton, NJ.
  • Caccia S, Vigano GL, Mingardi G, et al "Clinical pharmacokinetics of oral buspirone in patients with impaired renal function." Clin Pharmacokinet 14 (1988): 171-7
Buspar

Generischer Name: buspirone

Handelsmarken: Buspar, Buspar Dividose, Vanspar, Buspirex, Bustab, LinBuspirone

Synonyme: BuSpar

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung