Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Butalbital, Aspirin, and Caffeine und Leber erkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Butalbital, Aspirin, and Caffeine und Krankheit Leber erkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Butalbital, Aspirin, and Caffeine <> Leber erkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Barbiturate sind umfassend durch die Leber metabolisiert. Die plasma-clearance von Barbituraten kann vermindert und die Halbwertszeit verlängert bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Therapie mit Barbituraten gegeben werden sollte vorsichtig und initiiert bei reduzierten Dosierungen bei Patienten mit Lebererkrankungen. Barbiturate sind nicht empfohlen für die Anwendung bei Patienten mit Leberzirrhose, Leberversagen, hepatisches Koma oder anderen schweren leberfunktionsstörung.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Phenobarbital (phenobarbital)." Lilly, Eli and Company, Indianapolis, IN.
  • Kallberg N, Agurell S, Ericsson O, et al "Quantitation of phenobarbital and its main metabolites in human urine." Eur J Clin Pharmacol 9 (1975): 161-8
  • "Product Information. Amytal Sodium (amobarbital)" Lilly, Eli and Company, Indianapolis, IN.
  • Whyte MP, Dekaban "Metabolic fate of phenobarbital: a quantitative study of p-hydroxyphenobarbital elimination in man." Drug Metab Dispos 5 (1977): 63-9
  • "Product Information. Mebaral (mephobarbital)" Sanofi Winthrop Pharmaceuticals, New York, NY.
  • "Product Information. Butisol Sodium (butabarbital)" Wallace Laboratories, Cranbury, NJ.
  • "Product Information. Nembutal Sodium (pentobarbital)" Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • "Product Information. Seconal Sodium (secobarbital)" Lilly, Eli and Company, Indianapolis, IN.
  • Alvin J, McHorse T, Hoyumpa A, et al "The effect of liver disease in man on the disposition of phenobarbital." J Pharmacol Exp Ther 192 (1975): 224-35
Butalbital, Aspirin, and Caffeine

Generischer Name: aspirin / butalbital / caffeine

Handelsmarken: Butalbital Compound, Fiorinal, Fiormor, Fiortal, Fortabs, Idenal, Laniroif

Synonyme: Aspirin, butalbital, and caffeine

Butalbital, Aspirin, and Caffeine <> Leber erkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Im Allgemeinen ZNS-Stimulanzien sind umfassend durch die Leber metabolisiert. Ihre plasma-clearance herabgesetzt werden und deren Halbwertszeit verlängert bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Therapie mit ZNS-Stimulanzien gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leber-Krankheit, und die Dosierung sollte entsprechend angepasst werden. Darüber hinaus postmarketing Berichte haben gezeigt, dass atomoxetin kann zu schweren Schädigung der Leber. Laboruntersuchungen müssen durchgeführt werden bei den ersten Anzeichen oder symptom der Dysfunktion der Leber (Gelbsucht, dunkler Urin, oberen Quadranten Zärtlichkeit), und die Behandlung sollte abgebrochen werden bei Patienten mit Anzeichen von Leberschäden.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Provigil (modafinil)." Cephalon, Inc, West Chester, PA.
Butalbital, Aspirin, and Caffeine

Generischer Name: aspirin / butalbital / caffeine

Handelsmarken: Butalbital Compound, Fiorinal, Fiormor, Fiortal, Fortabs, Idenal, Laniroif

Synonyme: Aspirin, butalbital, and caffeine

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung