Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Carbidopa and Levodopa Extended-Release Tablets und Malignes neuroleptisches Syndrom

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Carbidopa and Levodopa Extended-Release Tablets und Krankheit Malignes neuroleptisches Syndrom auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Carbidopa and Levodopa Extended-Release Tablets <> Malignes neuroleptisches Syndrom
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von Dopamin-Agonisten ist kontraindiziert bei Patienten mit malignen neuroleptischen Syndrom (NMS). NMS ist gekennzeichnet durch Hyperthermie, Muskel-rigidität, verändert mentalen status, unregelmäßiger Puls oder Blutdruck, Tachykardie und Schwitzen. Das Syndrom kann in seltenen Fällen ausgelöst durch abrupten Abbruch der Dopamin-Agonisten.

Quellenmaterial
  • Gibb WR, Griffith DN "Levodopa withdrawal syndrome identical to neuroleptic malignant syndrome." Postgrad Med J 62 (1986): 59-60
  • "Product Information. Mirapex (pramipexole)." Boehringer Ingelheim, Ridgefield, CT.
  • Rainer C, Scheinost NA, Lefeber EJ "Neuroleptic malignant syndrome. When levodopa withdrawal is the cause." Postgrad Med 89 (1991): 175-8,
  • Friedman JH, Feinberg SS, Feldman RG "A neuroleptic malignantlike syndrome due to levodopa therapy withdrawal." JAMA 254 (1985): 2792-5
  • Genis D "Neuroleptic malignant syndrome: impaired dopaminergic systems?" Neurology 35 (1985): 1806
Carbidopa and Levodopa Extended-Release Tablets

Generischer Name: carbidopa / levodopa

Handelsmarken: Parcopa, Rytary, Sinemet, Sinemet CR, Duopa

Synonyme: Carbidopa and levodopa, Carbidopa and Levodopa

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise