Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Cerebyx und Leber erkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Cerebyx und Krankheit Leber erkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Cerebyx <> Leber erkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Hydantoin Antikonvulsiva werden vor allem durch die Leber metabolisiert. Sowohl die metabolische Aktivität und die plasma-protein-Bindung wesentlich verändert, in der Patienten mit Erkrankungen der Leber, was sich in erhöhter Wirkstoffspiegel (Gesamt und ungebundene Fraktion) und einem erhöhten Risiko von Toxizität. Therapie mit hydantoin Antikonvulsivum gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion. Reduzierte Dosierungen und langsamer titration notwendig sein kann. Darüber hinaus regelmäßige überwachung der Leberfunktion wird empfohlen, da die Verwendung von Antikonvulsiva, einschließlich hydantoinen, wurde im Zusammenhang mit der Hepatotoxizität mit Bezug zu Drogen-überempfindlichkeit. Leberversagen und Tod stattgefunden haben. Hydantoin-Therapie sollte abgebrochen werden und nicht readministered bei Nachweis von Leberschäden beobachtet und gefühlt werden, die mit Drogenkonsum in Zusammenhang.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Dilantin (phenytoin)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
  • "Product Information. Cerebyx (fosphenytoin)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
  • Browne TR, Kugler AR, Eldon MA "Pharmacology and pharmacokinetics of fosphenytoin." Neurology 46 (6 supp (1996): s3-7
  • Olsen GD, Bennett WM, Porter GA "Morphine and phenytoin binding to plasma proteins in renal and hepatic failure." Clin Pharmacol Ther 17 (1975): 677-84
  • Taylor JW, Stein MN, Murphy MJ, Mitros FA "Cholestatic liver dysfunction after long-term phenytoin therapy." Arch Neurol 41 (1984): 500-1
  • Roy AK, Mahoney HC, Levine RA "Phenytoin-induced chronic hepatitis." Dig Dis Sci 38 (1993): 740-3
  • Prosser TR, Lander RD "Phenytoin-induced hypersensitivity reactions." Clin Pharm 6 (1987): 728-34
  • Egerton-Vernon JM, Fisk MJ, Snell AP "Phenytoin-induced hepatotoxicity." N Z Med J 96 (1983): 467-9
  • Sherertz EF, Jegasothy BV, Lazarus GS "Phenytoin hypersensitivity reaction presenting with toxic epidermal necrolysis and severe hepatitis." J Am Acad Dermatol 12 (1985): 178-81
  • Hooper WD, Bochner F, Eadie MJ, Tyrer JH "Plasma protein binding of diphenylhydantoin: effects of sex hormones, renal and hepatic disease." Clin Pharmacol Ther 15 (1974): 276-82
  • Aaron JS, Bank S, Ackert G "Diphenylhydantoin-induced hepatotoxicity." Am J Gastroenterol 80 (1985): 200-2
  • "Product Information. Mesantoin (mephenytoin)" Novartis Pharmaceuticals, East Hanover, NJ.
  • Mullick FG, Ishak KG "Hepatic injury associated with diphenylhydantoin therapy: a clinicopathologic study of 20 cases." Am J Clin Pathol 74 (1980): 442-52
  • "Product Information. Peganone (ethotoin)" Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • Gennis MA, Vemuri R, Burns EA, et al "Familial occurrence of hypersensitivity to phenytoin." Am J Med 91 (1991): 631-4
  • Korman LB, Olson MJ "Phenytoin-induced hepatitis, rhabdomyolysis, and renal dysfunction." Clin Pharm 8 (1989): 514-5
  • Affrime M, Reidenberg MM "The protein binding of some drugs in plasma from patients with alcoholic liver disease." Eur J Clin Pharmacol 8 (1975): 267-9
Cerebyx

Generischer Name: fosphenytoin

Handelsmarken: Cerebyx

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung