Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Chloromycetin Sodium Succinate und Nieren- / Lebererkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Chloromycetin Sodium Succinate und Krankheit Nieren- / Lebererkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Chloromycetin Sodium Succinate <> Nieren- / Lebererkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Chloramphenicol wird hauptsächlich inaktiviert durch glucuronyl-transferase in der Leber und in den Urin ausgeschieden, als beide muttersubstanz und Metaboliten. Für Erwachsene mit normaler Nieren-und Leberfunktion, nur 5% bis 15% einer Dosis von chloramphenicol ist unverändert ausgeschieden durch die Nieren, sondern etwa 30% werden ausgeschieden, wenn chloramphenicol intravenös verabreicht, als die Natrium-Succinat-ester. Allerdings ist der Anteil der Droge unverändert ausgeschieden, kann sehr variabel sein, vor allem bei Neugeborenen und Kindern. Die Therapie mit chloramphenicol gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion und/oder Leberfunktion, da die Droge Akkumulation kann auftreten, in solchen Patienten. Die Dosierung sollte reduziert werden basierend auf dem Grad der Beeinträchtigung sowie die plasma-Konzentrationen.

Quellenmaterial
  • Narang AP, Dattta DV, Nath N, Mathur VS "Pharmacokinetic study of chloramphenicol in patients with liver disease." Eur J Clin Pharmacol 20 (1981): 479-83
  • Nahata MC, Powell DA "Bioavailability and clearance of chloramphenicol after intravenous chloramphenicol succinate." Clin Pharmacol Ther 30 (1981): 368-72
  • Azzollini F, Gazzaniga A, Lodola E, Natangelo R "Elimination of chloramphenicol and thiamphenicol in subjects with cirrhosis of the liver." Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol 6 (1972): 130-4
  • "Product Information. Chloromycetin (chloramphenicol)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
  • Slaughter RL, Pieper JA, Cerra FB, et al "Chloramphenicol sodium succinate kinetics in critically ill patients." Clin Pharmacol Ther 28 (1979): 69-77
  • Koup JR, Lau AH, Brodsky B, Slaughter RL "Chloramphenicol pharmacokinetics in hospitalized patients." Antimicrob Agents Chemother 15 (1979): 651-7
  • Burke JT, Wargin WA, Sheretz RJ, et al "Pharmacokinetics of intravenous chloramphenicol sodium succinate in adult patients with normal renal and hepatic function." J Pharmacokinet Biopharm 10 (1982): 601-14
Chloromycetin Sodium Succinate

Generischer Name: chloramphenicol

Handelsmarken:

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung