Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Clofibrate und Cholelithiasis

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Clofibrate und Krankheit Cholelithiasis auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Clofibrate <> Cholelithiasis
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von fibric-Säure-Derivate ist kontraindiziert bei Patienten mit Erkrankung der Gallenblase. Eine signifikant erhöhte Inzidenz von cholelithiasis beobachtet wurde bei Patienten, die mit der fibric-Säure-Derivat, clofibrat, vermutlich, weil der erhöhte Cholesterin-Ausscheidung in die Galle. Basierend auf zwei Studien (die, DIE studieren, und die Koronare Drug Project Studie), clofibrat verwenden, wurde im Zusammenhang mit der doppelten Risiko der Entwicklung von cholelithiasis und Cholezystitis erfordern Chirurgie. Aufgrund Ihrer strukturellen und pharmakologischen ähnlichkeiten, die Verwendung von anderen fibric-Säure-Derivate kann erwartet werden, tragen das gleiche Risiko.

Quellenmaterial
  • Roberts WC "Safety of fenofibrate--US and worldwide experience." Cardiology 76 (1989): 169-79
  • "Product Information. Tricor (fenofibrate)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • Blane GF "Comparative toxicity and safety profile of fenofibrate and other fibric acid derivatives." Am J Med 83 (1987): 26-36
  • "Product Information. Atromid-S (clofibrate)." Wyeth-Ayerst Laboratories, Philadelphia, PA.
  • "Product Information. Lopid (gemfibrozil)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
Clofibrate

Generischer Name: clofibrate

Handelsmarken:

Synonyme: Clofibrate (Oral)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung