Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Cognex und Leberfunktionsstörung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Cognex und Krankheit Leberfunktionsstörung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Cognex <> Leberfunktionsstörung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Der Einsatz von tacrin ist kontraindiziert bei Patienten mit einer Geschichte von tacrin-induzierte Gelbsucht bestätigt durch erhöhte Gesamt-bilirubin größer als 3,0 mg/dl. Erhöhungen der Leber-Funktion tests (LFT) gemeldet wurden, so viele wie 50% der Patienten, die tacrin. Fünfundzwanzig Prozent der Patienten erfahren eine 3 fache Anstieg der ALT-und 7% eine 10-Fach Anstieg der ALT. LFT überwacht werden sollte, vor Beginn der tacrin-Therapie wird eingeleitet, wenn die Dosierung verändert werden. Tacrin durchläuft umfangreiche first-pass-Metabolismus durch die Leber (CYP450-1A2) für mehrere Formulare. Die metabolische und therapeutische Wirkung von tacrin kann verändert werden bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und-Therapie mit tacrin sollte verabreicht werden vorsichtig bei diesen Patienten.

Quellenmaterial
  • Watkins PB, Zimmerman HJ, Knapp MJ, Gracon SI, Lewis KW "Hepatotoxic effects of tacrine administration in patients with alzheimers disease." JAMA 271 (1994): 992-8
  • Ford JM, Truman CA, Wilcock GK, Roberts CJ "Serum concentrations of tacrine hydrochloride predict its adverse effects in Alzheimer's disease." Clin Pharmacol Ther 53 (1993): 691-5
  • Hammel P, Larrey D, Bernuau J, Kalafat M, Freneaux E, Babany G, Degott C, Feldmann G, Pessayre D, Benhamou JP "Acute hepatitis after tetrahydroaminoacridine administration for Alzheimer's disease." J Clin Gastroenterol 12 (1990): 329-31
  • Knapp MJ, Knopman DS, Solomon PR, et al. "A 30-week randomized controlled trial of high-dose tacrine in patients with alzheimers disease." JAMA 271 (1994): 985-91
  • "Product Information. Cognex (tacrine)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
  • Ames DJ, Bhathal PS, Davies BM, Fraser JR "Hepatotoxicity of tetrahydroaminoacridine." Lancet 1 (1988): 887
  • Ames DJ, Bhathal PS, Davies BM, Fraser JR, Gibson PR, Roberts S "Heterogeneity of adverse hepatic reactions to tetrahydroaminoacridine." Aust N Z J Med 20 (1990): 193-5
  • Summers WK, Koehler AL, Marsh GM, Tachiki K, Kling A "Long-term hepatotoxicity of tacrine." Lancet 1 (1989): 729
Cognex

Generischer Name: tacrine

Handelsmarken:

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung