Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Daunorubicin citrate und Nierenfunktionsstörung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Daunorubicin citrate und Krankheit Nierenfunktionsstörung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Daunorubicin citrate <> Nierenfunktionsstörung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Etwa 25% von daunorubicin wird eliminiert, in eine aktive form in den Urin ausgeschieden. Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sind in Gefahr, höhere Toxizität festgestellt bei der empfohlenen Dosis von daunorubicin. Therapie mit daunorubicin gegeben werden sollte mit Vorsicht und in reduzierter Dosierung bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion-Funktion. Eine klinische Beurteilung der Nierenfunktion vor jedem Kurs der Behandlung wird empfohlen.

Quellenmaterial
  • Morino N, Nojima Y, Mimura T, Hamasai K, Nakamoto T, Hirai H, Arai M, Matsuya S, Yazaki Y "Nephrotic syndrome developed in a patient with acute promyelocytic leukemia treated with daunomycin." Nephron 70 (1995): 374-5
  • "Product Information. Cerubidine (daunorubicin)." Wyeth-Ayerst Laboratories, Philadelphia, PA.
  • Thomson M, de Arriba G, Ordi J, Oliva H, Hernando L "Acute myelogenous leukemia treated with daunomycin associated with nephrotic syndrome." Nephron 51 (1989): 261-4
  • Burke JF Jr, Laucius JF, Brodovsky HS, Soriano RZ "Doxorubicin hydrochloride-associated renal failure." Arch Intern Med 137 (1977): 385-8
Daunorubicin citrate

Generischer Name: daunorubicin

Handelsmarken: Cerubidine

Synonyme: Daunorubicin, DAUNOrubicin (Conventional)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung