Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Depakote (Divalproex Sprinkle Capsules) und Thrombozytopenie

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Depakote (Divalproex Sprinkle Capsules) und Krankheit Thrombozytopenie auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Depakote (Divalproex Sprinkle Capsules) <> Thrombozytopenie
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von Valproat-Derivaten zugeordnet werden können dosisabhängige Thrombozytopenie, die Inzidenz ist in der Regel gering, jedoch wurde berichtet, bis zu 27% in einer Studie mit hohen Dosierungen (etwa 50 mg/kg/Tag Valproinsäure). In dieser Studie, die Thrombozytenzahl normalisierte sich bei allen Patienten, einige trotz Fortsetzung der Behandlung. Valproat kann auch hemmen die sekundäre phase der Thrombozytenaggregation, obwohl dieser Effekt ist unwahrscheinlich, dass Sie von klinischer Bedeutung, außer bei der gleichzeitigen Anwendung von anderen Arzneimitteln, die Einfluss auf die Blutgerinnung. Allerdings verändert Blutungszeit, ecchymosis, petechiae, Quetschungen, Hämatom-Bildung, epistaxis, und frank Blutungen wurden selten berichtet. Hypofibrinogenemia wurde ebenfalls beobachtet. Therapie mit Valproat-Produkte, besonders bei hohen Dosierungen, verabreicht werden soll, vorsichtig in Patienten mit signifikante aktive Blutung oder hämorrhagische Diathese, einschließlich blutstillende und/oder Gerinnungsstörungen im Zusammenhang mit Hämophilie, vitamin-K-Mangel, hypoprothrombinemia, Thrombozytopenie, thrombocytopathy, oder schwerer leberfunktionsstörung. Die Hersteller empfehlen Thrombozytenzahl und Gerinnung-tests vor Einleitung der Therapie und in regelmäßigen Abständen danach, sowie vor der geplanten Operation. Sollte die Dosis reduziert oder das Medikament zurückgezogen, wenn klinische Anzeichen von Blutungen, Blutergüsse, oder eine Störung der Hämostase oder Blutgerinnung Auftritt.

Quellenmaterial
  • Brichard B, Vermylen C, Scheiff JM, Ninane J, Cornu G "Haematological disturbances during long-term valproate therapy." Eur J Pediatr 153 (1994): 378-80
  • Smith FR, Boots M "Sodium valproate and bone marrow suppression." Ann Neurol 8 (1980): 197-9
  • "Product Information. Depakote (divalproex sodium)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • American Medical Association, Division of Drugs and Toxicology "Drug evaluations annual 1994." Chicago, IL: American Medical Association; (1994):
  • Morris N, Barr Rd, Pai KR, Kelton JG "Valproic acid and thrombocytopenia." Can Med Assoc J 125 (1981): 63-4
  • "Product Information. Depakene (valproic acid)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
Depakote (Divalproex Sprinkle Capsules)

Generischer Name: divalproex sodium

Handelsmarken: Depakene, Depacon, Depakote ER, Depakote Sprinkles, Depakote

Synonyme: Depakote

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung