Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Econochlor und Knochenmarksunterdrückung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Econochlor und Krankheit Knochenmarksunterdrückung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Econochlor <> Knochenmarksunterdrückung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Chloramphenicol kann die Ursache Knochenmark-depression und andere hämatologische toxizitäten, die irreversible oder reversible. Die ehemalige Art ist unabhängig von Dosis und die Ergebnisse in aplastische Anämie mit einer hohen rate der Sterblichkeit, in der Regel von Blutungen oder Infektionen. Es wurde berichtet folgenden sowohl systemische und topische Verabreichung von chloramphenicol und hat eine geschätzte Inzidenz von 1: 25.000 bis 1 von 40.000 Kurse der Therapie. Knochenmark-Aplasie oder Hypoplasie kann auftreten, nach einer einzigen Dosis, aber mehr entwickelt sich oft Wochen oder Monate, nachdem das Medikament wurde eingestellt. Eine reversible myelosuppression tritt sehr viel häufiger auf und ist gekennzeichnet durch Anämie, vakuolisierung der roten Blutkörperchen, verminderte Retikulozyten-Zählung, Leukopenie, Thrombozytopenie, erhöhter serum-Eisen-Konzentrationen, und erhöhte serum-Eisen-bindungskapazität. Es ist Dosis-abhängig, die regelmäßig auf chloramphenicol Dosierungen von mehr als 4 g/Tag (Erwachsene) oder bei plasma-Konzentrationen >= 25 mcg/mL, und in der Regel reagiert auf den Entzug der Droge. Die Therapie mit chloramphenicol gegeben werden sollte vorsichtig, wenn überhaupt, bei Patienten mit vorbestehenden Blut dyscrasias und/oder Knochenmark-depression. Komplettes Blutbild und differential-Retikulozyten-Zählungen durchgeführt werden sollte bei allen Patienten vor Einleitung der Therapie und etwa alle 2 Tage während der Therapie. Deutlichen depression der Blutwerte und/oder Entwicklung von anderen hämatologischen Anomalien können Anzeichen für den Rückzug aus der chloramphenicol-Therapie.

Quellenmaterial
  • Doona M, Walsh JB "Use of chloramphenicol as topical eye medication: time to cry halt? bone marrow aplasia also occurs with ocular use." BMJ 310 (1995): 1217-8
  • American Medical Association, Division of Drugs and Toxicology "Drug evaluations annual 1994." Chicago, IL: American Medical Association; (1994):
  • West BC, DeVault GA Jr, Clement JC, Williams DM "Aplastic anemia associated with parenteral chloramphenicol: review of 10 cases, including the second case of possible increased risk with cimetidine." Rev Infect Dis 10 (1988): 1048-51
  • Abrams SM, Degnan TJ, Vinciguerra V "Marrow aplasia following topical application of chloramphenicol eye ointment." Arch Intern Med 140 (1980): 576-7
  • Calderwood SB, Moellering RC "Common adverse effects of antibacterial agents on major organ systems." Surg Clin North Am 60 (1980): 65-81
  • Alavi JB "Aplastic anemia associated with intravenous chloramphenicol." Am J Hematol 15 (1983): 375-9
  • Farber BF, Brody JP "Rapid development of aplastic anemia after intravenous chloramphenicol and cimetidine therapy." South Med J 74 (1981): 1257-8
  • Fraunfelder FT, Bagby GC, Kelly DJ "Fatal aplastic anemia following topical administration of ophthalmic chloramphenicol." Am J Ophthalmol 93 (1982): 356-60
  • Del Giacco GS, Petrini MT, Jannelli S, Carcassi U "Fatal bone marrow hypoplasia in a shepherd using chloramphenicol spray." Lancet 1 (1981): 945
  • "Product Information. Chloromycetin (chloramphenicol)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
Econochlor

Generischer Name: chloramphenicol ophthalmic

Handelsmarken:

Synonyme: Chloramphenicol (Ophthalmic)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung