Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Eplerenone und Leber erkrankung

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Eplerenone und Krankheit Leber erkrankung auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Eplerenone <> Leber erkrankung
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Eplerenon wird hauptsächlich durch die Leber metabolisiert. Bei Patienten mit mäßiger (Child-Pugh Klasse B) Leberinsuffizienz gegeben eplerenon 400 mg, die steady-state-peak-plasma-Konzentration (Cmax) und systemische Exposition (AUC) von eplerenon wurden, stieg um 3,6% und 42%, beziehungsweise, im Vergleich zu denen bei gesunden Probanden. Bei 16 Patienten mit leichter bis mittelschwerer leberfunktionsstörung wer erhielt 400 mg von eplerenon, keine Erhöhungen der serum-Kalium oberhalb von 5.5 mmol/L beobachtet wurden. Ihre Durchschnittliche Anstieg in den serum-Kalium 0,12 mEq/L im Vergleich zum 0.13 mEq/L in der normalen Kontrollen. Keine Anpassung der Anfangsdosis empfohlen für Patienten mit leichter bis mäßiger leberfunktionsstörung. Der Einsatz von eplerenon bei Patienten mit schwerer leberfunktionsstörung wurde nicht untersucht, daher ist Vorsicht geboten.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Inspra (eplerenone)." Searle, Chicago, IL.
Eplerenone

Generischer Name: eplerenone

Handelsmarken: Inspra

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung