Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Fazaclo und Agranulozytose

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Fazaclo und Krankheit Agranulozytose auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Fazaclo <> Agranulozytose
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Der Einsatz von Clozapin ist kontraindiziert bei Patienten mit myeloproliferative Erkrankungen, bereits vorhandene Knochenmark-depression, oder einer Vorgeschichte von Clozapin-induzierter Agranulozytose oder schwere granulocytopenia. Clozapin-Therapie ist verbunden mit der Entwicklung von Agranulozytose, definiert als absolute neutrophil count (ANC) unter 500/mm3. Die kumulative Inzidenz liegt bei 1% bis 2% nach einem Jahr der Nutzung. Der Beginn ist in der Regel zwischen 4 bis 16 Wochen nach Beginn der Therapie, und es ist in der Regel reversibel, wenn frühzeitig erkannt und das Medikament abgesetzt umgehend. Alle Patienten sollten ein weißer Blutkörperchen (WBC) zählt vor Einleitung der Therapie und Clozapin sollte nicht verabreicht werden, wenn baseline Leukozytenzahl ist weniger als 3500/mm3. WBC zählt und differential sollte engmaschig überwacht werden während der Behandlung und für 4 Wochen nach Ende der Therapie nach der Produkt-Etikettierung. Auch die Patienten sollten angewiesen werden, sofort zu melden der Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Halsschmerzen, Unwohlsein, Lethargie, und Grippe-ähnliche Symptome. Einzelpersonen entwickeln, die Clozapin-induzierte Agranulozytose oder schwere granulocytopenia (Leukozytenzahl < 2000/mm3 oder ANC < 1000/mm3) sollte nicht rechallenged folgende recovery, da kann die Bedingung wiederkehren, oft mit einer kürzeren Latenz auf reexposure. Wenn fortgesetzte neuroleptische Therapie notwendig ist, andere Mittel können verwendet werden, mit wenig offensichtlichen Risiko von Kreuz-Empfindlichkeit.

Quellenmaterial
  • Gerson SL, Guillion G, Hong-Shen Y, Masor C "Granulocyte colony-stimulating factor for clozapine-induced agranulocytosis." Lancet 340 (1992): 1097
  • Gullion G, Yeh HS "Treatment of clozapine-induced agranulocytosis with recombinant granulocyte colony-stimulating factor." J Clin Psychiatry 55 (1994): 401-5
  • Gerson SL "Clozapine--deciphering the risks.." N Engl J Med 329 (1993): 204-5
  • Weide R, Koppler H, Heymanns J, Pfluger KH, Havemann K "Successful treatment of clozapine induced agranulocytosis with granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF)." Br J Haematol 80 (1992): 557-9
  • Gerson SL, Arce C, Meltzer HY "N-desmethylclozapine - a clozapine metabolite that suppresses haemopoiesis." Br J Haematol 86 (1994): 555-61
  • Hummer M, Kurz M, Barnas C, Fleischhacker WW "Transient neutropenia induced by clozapine." Psychopharmacol Bull 28 (1992): 287-90
  • Peck CC "FDA's position on the clozaril patient management system." Hosp Community Psychiatry 41 (1990): 876-7
  • Clozapine Study Group "The safety and efficacy of clozapine in severe treatment-resistant schizophrenia patients in the UK." Br J Psychiatry 163 (1993): 150-4
  • Alvir JM, Lieberman JA, Safferman AZ, Schwimmer JL, Schaaf JA "Clozapine-induced agranulocytosis. Incidence and risk factors in the United States." N Engl J Med 329 (1993): 162-7
  • Pisciotta AV, Konings SA, Ciesemier LL, Cronkite CE, Lieberman JA "Cytotoxic activity in serum of patients with clozapine-induced agranulocytosis." J Lab Clin Med 119 (1992): 254-66
  • Lieberman JA, Safferman AZ "Clinical profile of clozapine: adverse reactions and agranulocytosis." Psychiatr Q 63 (1992): 51-70
  • Cates M, Lusk K, Wells BG, Guthrie TC "Nonleukopenic neutropenia in a patient treated with clozapine." N Engl J Med 326 (1992): 840-1
  • Nielsen H "Recombinant human granulocyte colony-stimulating factor (rhg-csf filgrastim) treatment of clozapine-induced agranulocytosis." J Intern Med 234 (1993): 529-31
  • Joseph G, Nguyen V, Smith JD "HLA-B38 and clozapine-induced agranulocytosis." Ann Intern Med 116 (1992): 605
  • Tueth M "Side effects of clozipine (Clozaril) requiring emergency treatment." Am J Emerg Med 11 (1993): 312-3
  • Lieberman JA, Yunis J, Egea E, Canoso RT, Kane JM, Yunis EJ "HLA-B38, DR4, DQw3 and clozapine-induced agranulocytosis in Jewish patients with schizophrenia." Arch Gen Psychiatry 47 (1990): 945-8
  • Safferman AZ, Lieberman JA, Alvir JMJ, Howard A "Rechallenge in clozapine-induced agranulocytosis." Lancet 339 (1992): 1296-7
  • Amsler HA, Teerenhovi L, Barth E, Harjula K, Vuopio P "Agranulocytosis in patients treated with clozapine. A study of the Finnish epidemic." Acta Psychiatr Scand 56 (1977): 241-8
  • Raison CL, Guze BH, Kissell RL "Successful treatment of clozapine-induced agranulocytosis with granulocyte colony-stimulating factor." J Clin Psychopharmacol 14 (1994): 285-6
  • "Product Information. Clozaril (clozapine)." Novartis Pharmaceuticals, East Hanover, NJ.
  • Gerson SL "G-CSF and the management of clozapine-induced agranulocytosis." J Clin Psychiatry 55 (1994): 139-42
Fazaclo

Generischer Name: clozapine

Handelsmarken: Clozaril, Fazaclo, Versacloz, Clopine, CloZAPine Synthon, Denzapine, Zaponex

Synonyme: FazaClo

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung