Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Accupril und CHF

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Accupril und Krankheit CHF auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Accupril <> CHF
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

ACE-Hemmer verursachen können markiert Nierenfunktionsstörung bei Patienten, deren Nierenfunktion abhängig von der Aktivität des renin-angiotensin-Aldosteron-system. Darüber hinaus symptomatisch und manchmal übermäßige Hypotonie kann auftreten bei empfindlichen Menschen, besonders während der Einleitung der Behandlung, die gefährden kann, renale und myokardiale perfusion. Bei Patienten mit schwerer kongestiver Herzinsuffizienz (CHF), Behandlung mit ACE-Hemmern zugeordnet werden kann mit Oligurie und/oder progressive azotämie und selten renale Insuffizienz, myokardiale Ischämie und Tod. Therapie mit ACE-Hemmern eingeleitet werden soll, unter sehr enger ärztlicher Aufsicht bei Patienten mit schwerer CHF, vor allem, wenn mit Volumen-und/oder Natriummangel. Patienten sollten genau überwacht werden, die für mehrere Stunden nach der ersten Dosis, bis der Blutdruck hat sich stabilisiert, und folgte eng für die ersten 2 Wochen der Behandlung und wenn die Dosis der ACE-Hemmer oder Diuretikum erhöht. Wenn möglich, das Risiko schwerer Hypotonie kann minimiert werden, durch reduzieren oder vorübergehend die Zurückhaltung der Dosierung von Diuretika und/oder Liberalisierung der diätetischen Natriumzufuhr für 2 bis 3 Tage vor Beginn der ACE-Hemmer-Therapie. Bei Patienten, die erleben eine Verschlechterung der Nierenfunktion, absetzen der ACE-Hemmer-Therapie ist in der Regel nicht erforderlich, vorausgesetzt, es ist die symptomatische Verbesserung der Herzinsuffizienz und eine Verschlechterung der Nierenfunktion ist gut verträglich. Transiente Hypotonie ist auch keine Kontraindikation für die weitere Behandlung mit ACE-Hemmern. Nach der Blutdruck stabilisiert, kann eine Therapie in der Regel wieder mit Vorsicht, obwohl eine niedrigere Dosierung der ACE-Hemmer und/oder Dosis-Reduktion oder das absetzen von gleichzeitig verabreichten Diuretika notwendig sein.

Quellenmaterial
  • Moyses C, Higgins TJ "Safety of long-term use of lisinopril for congestive heart failure." Am J Cardiol 70 (1992): c91-7
  • "Product Information. Altace (ramipril)." Hoechst Marion-Roussel Inc, Kansas City, MO.
  • "Product Information. Lotensin (benazepril)." Ciba Pharmaceuticals, Summit, NJ.
  • Moyses C, Higgins TJ "Safety of long-term use of lisinopril for congestive heart failure." Am J Cardiol 70 (1992): c91-7
  • "Product Information. Capoten (captopril)." Bristol-Myers Squibb, Princeton, NJ.
  • Kober L, Torp-Pedersen C, Carlsen JE, Bagger H, Eliasen P, Lyngborg K, Videbaek J, Cole DS, Auclert L, Pauly NC, et al "A clinical trial of the angiotensin-converting-enzyme inhibitor trandolapril in patients with left ventricular dysfunction after myocardial infarction. Trandolapril Cardiac Evaluation (TRACE) Study Group." N Engl J Med 333 (1995): 1670-6
  • "Product Information. Mavik (trandolapril)." Knoll Pharmaceutical Company, Whippany, NJ.
  • "Product Information. Vasotec (enalapril)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • Kostis JB, Shelton BJ, Yusuf S, Weiss MB, Capone RJ, Pepine CJ, Gosselin G, Delahaye F, Probstfield JL, Cahill L, Dutton D "Tolerability of enalapril initiation by patients with left ventricular dysfunction: results of the medication challenge phase of the studies of left ventricular dysfunction." Am Heart J 128 (1994): 358-64
  • Schwartz D, Averbuch M, Pines A, et al "Renal toxicity of enalapril in very elderly patients with progressive, severe congestive heart failure." Chest 100 (1991): 1558-61
  • "Product Information. Monopril (fosinopril)." Bristol-Myers Squibb, Princeton, NJ.
  • "Product Information. Accupril (quinapril)." Parke-Davis, Morris Plains, NJ.
  • "Product Information. Aceon (perindopril)." Solvay Pharmaceuticals Inc, Marietta, GA.
  • "Product Information. Prinivil (lisinopril)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • "Product Information. Univasc (moexipril)." Schwarz Pharma, Mequon, WI.
  • American Medical Association, Division of Drugs and Toxicology "Drug evaluations annual 1994." Chicago, IL: American Medical Association; (1994):
  • Kostis JB, Shelton B, Gosselin G, Goulet C, Hood WB, Kohn RM, Kubo SH, Schron E, Weiss MB, Willis PW, Young JB, Probstfie "Adverse effects of enalapril in the studies of left ventricular dysfunction (SOLVD)." Am Heart J 131 (1996): 350-5
  • Heintz B, Verho M, Brockmeier D, Kirsten R, Nelson K, Maigatter S, Lefevre G, Kierdorf H, Sieberth HG "Influence of ramipril on renal function in patients with chronic congestive heart failure." J Cardiovasc Pharmacol 18 (1991): s174-9
  • Antonios TFT, Macgregor GA "Angiotensin converting enzyme inhibitors in hypertension: potential problems." J Hypertens 13 Suppl (1995): s11-6
  • Dietz R, Nagel F, Osterziel KJ "Angiotensin-converting enzyme inhibitors and renal function in heart failure." Am J Cardiol 70 (1992): c119-25
  • Ljungman S, Kjekshus J, Swedberg K "Renal function in severe congestive heart failure during treatment with enalapril." Am J Cardiol 70 (1992): 479-87
Accupril

Generischer Name: quinapril

Handelsmarken: Accupril

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung