Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Forfivo XL und Anfallsleiden

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Forfivo XL und Krankheit Anfallsleiden auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Forfivo XL <> Anfallsleiden
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von bupropion ist kontraindiziert bei Patienten mit einer Beschlagnahme-Störung. Bupropion kann Anfälle auslösen, die in einer Dosis-abhängigen Art und Weise bis zu einer Frequenz von 0,4% bei 450 mg/Tag, die maximal empfohlene Dosierung. Die Häufigkeit der Anfälle erhöht sich drastisch bei höheren Dosierungen (fast das 10-fache auf 600 mg/Tag). Aufgrund der breiten Variabilität in der individuellen Fähigkeit zur Metabolisierung von Medikamenten und die unverhältnismäßige Zunahme der Beschlagnahme Inzidenz mit Dosis-Eskalation, bupropion sollte nicht verwendet werden bei Patienten mit zugrunde liegenden Anfallsleiden. Die Verwendung von bupropion ist auch kontraindiziert bei Patienten mit einer derzeitigen oder früheren Diagnose einer Bulimie oder Anorexie aufgrund einer höheren Inzidenz von Anfällen bei solchen Patienten, die mit der Droge. Die Therapie mit bupropion verabreicht werden soll extrem vorsichtig bei Patienten mit anderen prädisponierenden Faktoren für Krampfanfälle, einschließlich der zugrunde liegende neurologische Störungen wie Hirn-trauma, Hirnschädigung oder ZNS-tumor; der übermäßige Gebrauch von abrupten Entzug von Alkohol; Abhängigkeit von Opioiden, Kokain oder Stimulanzien; diabetes behandelt mit oralen Antidiabetika oder insulin; und gleichzeitige Anwendung von Medikamenten, die niedriger Krampfschwelle. Einer schrittweisen titration angebracht sein.

Quellenmaterial
  • Dufresne RL, Weber SS, Becker RE "Bupropion hydrochloride." Drug Intell Clin Pharm 18 (1984): 957-64
  • "Product Information. Zyban (bupropion)." Glaxo Wellcome, Research Triangle Park, NC.
  • Settle EC "Antidepressant drugs: disturbing and potentially dangerous adverse effects." J Clin Psychiatry 59 Suppl 16 (1998): 25-30
  • Masco HL, Kiev A, Holloman LC, Batey SR, Johnston JA, Lineberry CG "Safety and efficacy of bupropion and nortriptyline in outpatients with depression." Curr Ther Res Clin Exp 55 (1994): 851-63
  • Sheehan DV, Welch JB, Fishman SM "A case of bupropion-induced seizure." J Nerv Ment Dis 174 (1986): 496-8
  • Peck AW, Stern WC, Watkinson C "Incidence of seizures during treatment with tricyclic antidepressant drugs and bupropion." J Clin Psychiatry 44 (1983): 197-201
  • "Product Information. Wellbutrin (bupropion)." Glaxo Wellcome, Research Triangle Park, NC.
  • Johnston JA, Lineberry CG, Ascher JA, et al. "A 102-center prospective study of seizure in association with bupropion." J Clin Psychiatry 52 (1991): 450-6
  • Gittelman DK, Kirby MG "A seizure following bupropion overdose." J Clin Psychiatry 54 (1993): 162
Forfivo XL

Generischer Name: bupropion

Handelsmarken: Aplenzin, Budeprion XL, Forfivo XL, Wellbutrin XL, Buproban, Wellbutrin SR, Zyban, Zyban Advantage Pack

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung