Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Furosemide und Elektrolytverluste

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Furosemide und Krankheit Elektrolytverluste auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Furosemide <> Elektrolytverluste
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Die Verwendung von loop-Diuretika, besonders in hohen Dosen oder bei chronischer Therapie, ist Häufig verbunden mit dem Verlust von Elektrolyten, wie Kalium, Natrium, Chlorid, magnesium und calcium. Kalium und magnesium Erschöpfung führen kann zu Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand. Andere Elektrolyt-bedingten Komplikationen gehören metabolische Alkalose und Hyponatriämie, die sind selten lebensbedrohlich. Übermäßiger Diurese, wie angezeigt, durch schnelle Gewichts-Verlust, könnte dazu führen, Dehydratation und Hypovolämie, die in akuter Hypotonie, orthostasis, Kreislaufkollaps, vaskuläre Thrombose und Embolie, und abrupte Verringerung glomerulären filtration und des renalen Blutflusses. Schwere Dehydratation ist am wahrscheinlichsten auftreten, bei älteren Patienten und Patienten unter anhaltenden Natrium-Beschränkung. Die Therapie mit schleifendiuretika gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit oder veranlagt zu Flüssigkeits-und Elektrolyt-Erschöpfung, einschließlich Patienten mit primären oder sekundären aldosteronism (können niedrige Kaliumspiegel); Personen mit schweren oder lang anhaltenden Durchfall oder Erbrechen, und diejenigen mit schlechtem Ernährungszustand. Flüssigkeits-und Elektrolyt-Anomalien korrigiert werden sollte vor Einleitung der Therapie, und der Blutdruck als auch die serum-Elektrolyt-Konzentrationen, die regelmäßig überwacht und gewartet normalen Bereiche während der Therapie. Patienten sollten angewiesen werden, sofort zu melden der Anzeichen und Symptome von Flüssigkeits-oder Elektrolyt-Ungleichgewicht, einschließlich trockener Mund, Durst, Schwäche, Lethargie, Schläfrigkeit, Unruhe, Muskelschmerzen oder-Krämpfe, Muskelermüdung, Hypotonie, Oligurie, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen oder Magen-Darm-Störungen wie übelkeit und Erbrechen. Digitalisierte Patienten und Patienten mit einer Geschichte von ventrikulären Arrhythmien sollten sorgfältig überwacht werden, da die Entwicklung von Hypokaliämie kann besonders gefährlich bei diesen Patienten. Das Risiko einer Hypokaliämie kann minimiert werden, indem langsam Diurese, eine niedrigere Diuretikum Dosierung, Kalium-Supplementierung, oder kombinierte Verwendung mit einem kaliumsparenden Diuretikum. Ebenso, um zu verhindern, dass übermäßiger Austrocknung und Hyponatriämie, die Natrium-Aufnahme soll liberalisiert werden, falls klinisch machbar.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Bumex (bumetanide)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Ponto LL, Schoenwald RD "Furosemide (frusemide): a pharmacokinetic/pharmacodynamic review." Clin Pharmacokinet 18 (1990): 381-408
  • "Product Information. Demedex (torsemide)." Boehringer Mannheim, Gaithersburg, MD.
  • Schmidt P, Friedman IS "Adverse effects of ethacrynic acid." N Y State J Med 67 (1967): 1438-42
  • Patterson JH, Adams KF, Applefeld MM, Corder CN, Masse BR "Oral torsemide in patients with chronic congestive heart failure: effects on body weight, edema, and electrolyte excretion." Pharmacotherapy 14 (1994): 514-21
  • Kubik MM, Bowers E, Underwood PN "Longterm experience of the routine use of bumetanide." Br J Clin Pract 30 (1976): 11-4
  • Roesner M "The loop diuretics: focus on furosemide and ethacrynic acid." N C Med J 47 (1986): 93-6
  • Menday AP, Adnitt PI, Underwood PN "Effect of long-term treatment with bumetanide/amiloride on electrolytes and renal function in elderly patients with heart failure." Curr Ther Res Clin Exp 50 (1991): 57-64
  • Schwartz FD, Pillay VK, Kark RM "Ethacrynic acid: its usefulness and untoward effects." Am Heart J 79 (1970): 427-8
  • Fowler SF, Murray KM "Torsemide: a new loop diuretic." Am J Health Syst Pharm 52 (1995): 1771-80
  • Schwartz AB "Diuretic-induced hypokalemia." Am Fam Physician 11 (1975): 101-4
  • Blose JS, Adams KF, Patterson JH "Torsemide: a pyridine-sulfonylurea loop diuretic." Ann Pharmacother 29 (1995): 396-402
  • "Product Information. Lasix (furosemide)." sanofi-aventis , Bridgewater, NJ.
  • Martinez-Maldonado M "Electrolyte disturbances resulting from diuretic therapy." Tex Med 69 (1973): 83-7
  • Oberbauer R, Krivanek P, Turnheim K "Pharmacokinetics and pharmacodynamics of the diuretic bumetanide in the elderly." Clin Pharmacol Ther 57 (1995): 42-51
  • Gaillard R, Vallotton B, Muller F "Letter: Hypotension after angiotensin-II infusion and hypovolaemia induced by diuretic." Lancet 1 (1974): 1349
  • Ward A, Heel RC "Bumetanide: a review of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties and therapeutic use." Drugs 28 (1984): 426-64
  • Dunn CJ, Fitton A, Brogden RN "Torasemide: an update of its pharmacological properties and therapeutic efficacy." Drugs 49 (1995): 121-42
  • "Product Information. Edecrin (ethacrynic acid)." Merck & Co, Inc, West Point, PA.
  • Cooperman LB, Rubin IL "Toxicity of ethacrynic acid and furosemide." Am Heart J 85 (1973): 831-4
  • Sullivan RC, Freemon FR, Caranasos GJ "Complications from diuretic therapy with ethacrynic acid and furosemide." South Med J 64 (1971): 869-72
  • DeRubertis FR, Michelis MF, Beck N, Davis BB "Complications of diuretic therapy: severe alkalosis and syndrome resembling inappropriate secretion of antidiuretic hormone." Metabolism 19 (1970): 709-19
  • White SJ, Williamson K "What to watch for when you give loop diuretics." RN 42 (1979): 25-7
  • Fowler SF, Murray KM "Torsemide: a new loop diuretic." Am J Health Syst Pharm 52 (1995): 1771-80
  • Tambyah JA, Lim MK "Effect of furesomide on calcium excretion." Br Med J 03/22/69 (1969): 751-2
  • Plumb VJ, James TN "Clinical hazards of powerful diuretics. Furosemide and ethacrynic acid." Mod Concepts Cardiovasc Dis 47 (1978): 91-4
Furosemide

Generischer Name: furosemide

Handelsmarken: Lasix, Diaqua-2, Lo-Aqua

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung