Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 118 620
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Heparin Lock Flush Solution und Hyperkaliämie

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Heparin Lock Flush Solution und Krankheit Hyperkaliämie auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Heparin Lock Flush Solution <> Hyperkaliämie
Relevanz: 23.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung des Arzneimittels bei dieser Begleiterkrankung zu verstärken.

Konsument:

Heparin unterdrücken können adrenale Sekretion von Aldosteron und verursachen hyperkalemia, insbesondere bei Patienten mit diabetes mellitus, chronischer Niereninsuffizienz, vorbestehender metabolischer Azidose, oder erhöhte serum-Kaliumspiegel. Die Gefahr von hyperkalemia scheint zu steigen mit der Dauer der Therapie, sondern ist in der Regel reversibel. Therapie mit heparin gegeben werden sollte vorsichtig in Patienten mit vorbestehenden hyperkalemia oder Risikofaktoren für hyperkalemia. Serum-Kalium gemessen werden sollte vor Einleitung der Behandlung und auch während der Behandlung, vor allem, wenn heparin gegeben wird, für mehr als 7 Tage.

Heparin Lock Flush Solution

Generischer Name: heparin

Handelsmarken: Hep-Pak, Heparin Lock flush, Hep-Pak CVC, Hep-Lock, Heparin Sodium ADD-Vantage, HepFlush

Synonyme: Heparin Injection, Heparin

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Arzneimittelwechselwirkung